Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Märtyrer, Helden, Landesverräter
Die Politisierung der Reformation und der Mut zur Lücke
Vor 475 Jahren wurde die Konfirmation erfunden
"Das Konstanzer Konzil ist bis heute aktuell geblieben"
"Du hast das Bösartige in den Augen gesehen"
"Kirche für die Schwachen"
Das Öl tötet bis heute
Ein Weltereignis mit Schattenseiten
Pazifist und Prediger: Vor 30 Jahren starb Martin Niemöller
"Der heilige Geist lehrt keine Physik"
"Ich würde es wieder tun": Pastor gab Honecker Kirchenasyl
Die Mauer, der Tod und ein stilles Grab
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
9
Seite
10
Seite
11
Seite
12
Aktuelle Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Trauer um Historiker Wehler
Gauck wird Schirmherr der Ausstellung "Luther und die Fürsten" in Torgau
Bischof Dröge sieht Diplomatie als Lehre aus dem Ersten Weltkrieg
Koalition will Kommission zu Stasi-Unterlagen einsetzen
Leipziger Montagsdemonstrationen mit Nationalpreis ausgezeichnet
EKD-Ratschef beklagt Versagen der Kirche bei Kriegsausbruch 1914
"Spiegel": Justiz stellt viele Verfahren gegen SS-Leute ein
Hunderttausende protestieren beim Christopher Street Day gegen Diskriminierung
Bundesfamilienministerin erinnert an homosexuelle NS-Opfer
Leipzig erinnert an 25 Jahre Montagsdemonstration
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 13
Nächste Seite
nächste Seite ›