Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Haiti: UN starten größten Spendenaufruf ihrer Geschichte
Beweist eine "Sauklaue" Luthers Thesenanschlag?
Herr über Stasi-Akten: Joachim Gauck wird 70
Traktorist, Mechaniker und mutmaßlicher SS-Wächter
Der lange Weg bis zum Prozess gegen Demjanjuk
Sämtliche "Kirchensachen" selbstständig regeln
Volkskammer: Gelächter über Mielkes Liebeserklärung
Die Last der rumänischen Vergangenheit
Vor 25 Jahren wurde Indira Gandhi ermordet
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
12
Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
Seite
19
Aktuelle Seite
20
Alle Meldungen: Geschichte
Berliner Ausstellung dokumentiert NS-Alltagsraub von Büchern
Gedenken an Bücherverbrennung vor 80 Jahren
Gereimte Lebensgeschichte der heiligen Elisabeth entdeckt
Historiker Sabrow sieht vor allem symbolische Bedeutung im "Tag von Potsdam"
Birthler verteidigt Verzicht auf Massenentlassungen von DDR-Lehrern
Lutherwanderstab für Ministerpräsidentin Lieberknecht
DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann wird 70 Jahre alt
Berliner Dom feiert 20 Jahre Wiedereinweihung
Bundeskanzlerin eröffnet Ausstellung zu Hitlers Machtantritt
Käßmann kontert in Debatte um Luther-Zitate
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 20
Nächste Seite
nächste Seite ›