Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
"Hohler Zahn" und "Eierkarton" - die Berliner Gedächtniskirche
Bedford-Strohm blickt mit Dankbarkeit auf EKD-Gründer
Recycling der besonderen Art: ein Grabstein für zwei Frauen
Gegen das Vergessen und Unmenschlichkeit
Die USA, weiße Vorherrschaft und der Protestantismus
Mit Humor und Gottvertrauen
Als Thron und Altar auseinandergingen
Historiker: 1520 war für Luthers Biografie bedeutender Einschnitt
Mal pietistisch, mal sozialistisch - die Bremer St.-Martini-Gemeinde polarisiert
Pionierin der modernen Krankenpflege
40 Tage Buße für Wetttrinken
Vom Dürer-Schnitt über die Zarin zum Luther-Film
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Aktuelle Seite
10
Seite
11
Seite
12
Seite
13
Seite
14
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Stiftung startet Plakat-Kampagne mit Porträts NS-Überlebender
Bischof Meyns erinnert an Zerstörung Braunschweigs vor 70 Jahren
Leipzig erinnert an entscheidende Montagsdemonstration 1989
Neue Online-Enzyklopädie zum Ersten Weltkrieg
Meckel: Ost-SDP war wichtiger Teil der friedlichen Revolution
Gauck: 9. Oktober 1989 in Leipzig gilt als "Tag der Entscheidung"
Auf der Couch haben Ost und West letztlich die gleichen menschlichen Probleme
Bundestag gedenkt des Beginns des Zweiten Weltkrieges
Kongress in Wittenberg würdigt Widerstand der DDR-Bausoldaten
DDR-Bürgerrechtlerin Oltmanns: Wir wollten provozieren
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 10
Nächste Seite
nächste Seite ›