Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
NS-Raubgut in Bibliotheken: Das Schicksal der Bücher
Thierse: Stasi-Gesetz verfassungsrechtlich zweifelhaft
Der 11. September war mehr Verstärker als Ursache
Poppe ruft evangelische Kirche zu DDR-Aufarbeitung auf
Die Linkspartei und die Mauer in den Köpfen
Das Grab von Hitlers Stellvertreter ist Geschichte
"Jahr der Taufe": Engel mit blauen Flecken
Stasi-Vergangenheit holt Brandenburg ein
Auf dem Teufelsberg: Dem Kalten Krieg auf der Spur
Rahmel zeigt Steinbach die kalte Schulter
350 Jahre "Michel": Hamburgs Wahrzeichen feiert Geburtstag
Suche nach Massengräbern bricht in Tschechien Tabus
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
12
Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Aktuelle Seite
17
Seite
18
Seite
19
Seite
20
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Berliner Gedenktafel für Maueropfer Peter Fechter
SED-Opferverband will Entschädigungen für Zwangsarbeiter aushandeln
Berliner Gedenktafel für Maueropfer Peter Fechter
Vorbereitung zum Gedenkjahr: Bundesregierung weist Kritik zurück
25 Jahre friedliche Revolution: Bundesregierung startet Internetseite
Schorlemmer gegen Verbot von DDR-Symbolen
Stiftung Berliner Mauer offen für Übernahme der East Side Gallery
Leipziger Gedenkstätte "Runde Ecke" will 2014 neue Themen setzen
Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues" wird neu aufgelegt
Thierse beklagt "wirkungslosen" Geschichtsunterricht an deutschen Schulen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 17
Nächste Seite
nächste Seite ›