Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Multimediale Weihnachten
Ein Licht in der Dunkelheit
Symbole der LGBTIQ-Welt: das Einhorn.
Über ausgekotzte und wiedergefundene Einhörner
Plädoyer für Zerstörung
Meister: "Judensau ist lebendige Beleidigung"
Landesbischof mahnt eindringlich
Meister: "Judensau" entfernen und zerstören
Gedenkort für NS-Opfer
Die fast vergessenen Toten von der Heide
3. Oktober, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Das Weiße Haus am Rhein"
Künstlerin schafft Sebaldus-Figur
Kunst als schlüsselfertige Luxussuite für Bienen
Zerschnittenes Martin-Luther-Bild
Zerstörte Gemälde und ungehobene Schätze
Markus Meckel wird 70 Jahre
Pfarrer, Dissident, Politiker - und stets unbeirrt
Ausstellung "Akt und Gesangbuch"
Sechs banale Zeilen bedeuten Verbannung
75 Jahre Rheinland-Pfalz
Parteitag mit Weihwasser und Weihrauch
Deportationen 1945 in Sowjetlager
"Ein zum Himmel schreiendes Unrecht"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Aktuelle Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Evangelische Friedensverbände befürworten einseitige Abrüstung
Kommission empfiehlt Beschränkungen für Einsicht in Stasi-Akten
NS-Dokuzentrum wird heute eröffnet
Zentralrat der Juden: Völkermord an Armeniern klar beim Namen nennen
Kirchen und Bundespräsident erinnern an Vernichtung der Armenier vor 100 Jahren
Kirchen gedenken der Vernichtung der Armenier
Bund der Vertriebenen: Völkermord an Armeniern aufarbeiten
Anne Frank starb bereits im Februar 1945
Hildesheimer Bischof erinnert mit Schuldbekenntnis an Verfehlungen
Halbe Million Euro für Protestantismus-Forschung in Gotha
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 7
Nächste Seite
nächste Seite ›