Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Vom Hunsrück in den Regenwald
Mobutus deutsche Orgel
evangelisch.de-Ausflugstipps
Denkmal der Liebe: Grabkapelle Württemberg
Kreuz- & Queer-Blog
Über Rassismus und Queerfeindlichkeit in Indonesien
Landshut im Hochzeitsfieber
Ein unfrisierter Pfarrer, der in seiner Rolle aufgeht
Festwoche im 850. Jubiläumsjahr
Zahn der Zeit nagt heftig an Lübecker Dom
"Ochsenfurter Zwischenfall"
Bittersüßer Konfessionsstreit
Akustische Stolpersteine
Beten mit Blick auf NS-Bauten?
Kirchentag in Nürnberg und Fürth
Zwei moderne Städte mit reicher Vergangenheit
Klappaltar und Leichenhemd
Brandenburger Dom präsentiert Domschatz
Hamburg anders entdecken
Erste wissenschaftliche App zur Kolonialgeschichte
Linksterroristische Gewalt
Vor 25 Jahren löste sich die RAF auf
Aufstand im Warschauer Ghetto
Steinmeier: "Nie wieder" heißt auch Verantwortung für Ukraine
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Aktuelle Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Jesus-Geschichten in leichter Sprache
Landesausstellung in Stuttgart würdigt protestantischen Herzog Christoph
Dieter Dombrowski neuer UOKG-Vorsitzender
Luther-Schriften in Unesco-Weltregister aufgenommen
Feier der Freiheit mit Blick auf das Heute
Modernes Museum im Eisenacher Lutherhaus empfängt erste Besucher
Gothaer Reformationshandschriften erstmals im Katalog
Arbeitskreis: EKD soll an Opfer der Hexenverfolgung erinnern
Stasi-Unterlagen: Jeden Monat wollen 5.000 Bürger Akteneinsicht
Ausstellung zur Konfirmation in Wiesbadener Marktkirche
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 5
Nächste Seite
nächste Seite ›