Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Aufarbeitung der Vergangenheit
Familien erforschen ihre NS-Geschichte
Historischer Festumzug
Wittenberg feiert "Luthers Hochzeit"
Ritual an Gründonnerstag
Die Fußwaschung - Ehre und Liebesbeweis
Bibliotalk mit Michael Sommer
Frauen sollen predigen
Kirchlein gibt Rätsel auf
Burgkapelle ohne Burg
Bibelhaus zeigt Ausstellung
"Alle kennen die Samaritaner, aber keiner weiß etwas von ihnen"
Jan Vermeers Meisterwerk
Rätsel um den Liebesgott
"Bibliotheca Palatina" Heidelberg
Bibliothek als Kriegsbeute
Infotafel ordnet Antisemitismus ein
Regensburger distanzieren sich von "Judensau"
Falschinformationen zum Irak
Colin Powells "Schandfleck"-Rede vor 20 Jahren
Deutschland und Frankreich
Élysée-Vertrag ist "von sehr großer Bedeutung"
Der Nase nach
Forschende entschlüsseln historische Gerüche
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Aktuelle Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Bundespräsident Gauck bei Hus-Gedenken in Konstanz
Gauck besucht Gottesdienst zu Hus-Gedenken
Altes Land feiert barocken Orgelbaumeister Schnitger
Brandenburg begeht 850-jähriges Domjubiläum mit Festgottesdienst
Evangelische Kirche erinnert an Neuanfang vor 70 Jahren
8. Mai soll in Thüringen regulärer Gedenktag werden
Ex-Verfassungsrichter: DDR nicht pauschal Unrechtsstaat nennen
EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Widerstand gegen Waffenexporte auf
Gedenken an Zweiten Weltkrieg in Polen
Bischof Meister: Kirche hat sich nach Kriegsende 1945 tiefgreifend verändert
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 6
Nächste Seite
nächste Seite ›