Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Podcast mit Margot Käßmann
Wer verdient ein Denkmal?
Geburt Melanchthons vor 525 Jahren
Chefdiplomat der Protestanten
Stiftskirche Beutelsbach
"Das Gotteshaus an der Wiege Württembergs"
Warnung für Gesellschaften
80 Jahre Wannsee-Konferenz
Winzige Dorfkirche in Franken
Die Rettung des Schatzkästleins
Doku über Afghanistan
Land ohne Hoffnung
Spirituelle Seminare
Whisky - das Getränk der Mönche
Leidenschaft für Musik
Die Jazz-Baronin
DDR verbot 1961 Kirchentag
Keine "Veranstaltung des kalten Krieges"
Die letzten Stunden der "Weißen Rose"
Eine kritische Begleiterin - die "Mecklenburgische Kirchenzeitung"
Luther-Experte: Geschichte des Individualismus begann in Worms
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Aktuelle Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
Seite
12
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Bundesbeauftragter Jahn würdigt Sturm auf Stasi-Zentrale vor 25 Jahren
Politik und Kirche mit gemeinsamen Programm für Karl Marx Jahr 2018
Elisabeth-Käsemann-Stiftung will Mahnmal in Argentinien fördern
Zentrum für verfolgte Künste in Solingen nimmt Arbeit auf
Goethe-Institut erinnert an 50 Jahre deutsch-israelische Diplomatie
Stasi-Gedenkstätte und Bürgerrechtlerin Poppe erhalten Friedensuhr
Kultusminister wollen Erinnerungskultur in Schulen stärker verankern
Wahrheitskommission legt Bericht über Diktatur in Brasilien vor
Jahn fordert von Ramelow glaubwürdige SED-Aufarbeitung
Hubertus Knabe: SED-Genossen überwiegen in Thüringer Linksfraktion
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 8
Nächste Seite
nächste Seite ›