Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Gedenkstätten-Konzept: Vertriebene fordern Korrekturen
Opposition will nicht mehr mit Steinbach zusammenarbeiten
Kirchenstruktur seit vier Jahrhunderten unverändert
Kirche und Diakonie stellen sich ihrer Geschichte
Atombomben: Japan trauert und will Entschuldigung
Den Menschen Geschichte und Identität geben
Abraham Geiger und die Neugestaltung der Judenheit
Dachauer KZ-Überlebende und das "Wunder der Befreiung"
Orthodox - was heißt das eigentlich?
70 Jahre nach Katyn: Polen und Russland nähern sich an
"Man muss sich wehren!" 50 Jahre Ostermärsche
Trotzkis Enkel kämpft in Mexiko für die Wahrheit
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
12
Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
Aktuelle Seite
19
Seite
20
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Bundespräsident eröffnet Sonderschau zur Christianisierung
Holocaustforschung im digitalen Zeitalter
Polnisch-ukrainisches Versöhnungsdokument unterzeichnet
Staatsbibliothek stellt digitalisierte DDR-Zeitungen ins Internet
Berliner Platz erinnert an DDR-Volksaufstand
Theologe Schorlemmer hofft auf Scheitern der Garnisonkirche
Bundestag erinnert an Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Ausstellung dokumentiert erstmals RAF-Terrorismus
Baustart für Dokumentationszentrum Flucht und Vertreibung
"Spiegel": Westkonzerne testeten Medikamente an 50.000 DDR-Patienten
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 19
Nächste Seite
nächste Seite ›