Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Auf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt.
zum Inhalt
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Pandemie erinnern? Diese Frage stellten sich im März 2020 Historiker von drei deutschen Universitäten und starteten das "Coronarchiv".
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Ausstellung in Speyer
500 Jahre evangelisches Gesangbuch
Vor 500 Jahren in Altenburg
Das war die erste evangelische Taufe
Spannende Biografie
Wie aus Prinzessin Salme Emily Ruete wurde
Historikerin über Macht und Gesetz
Warum Religionen erst im Mittelalter entstanden
Archäologische Funde immer wichtiger
Was Milchkannen und Kondome über NS-Zeit verraten
5. Juli, 3sat, 20.15 Uhr:
TV-Tipp: "Maximilian – Das Spiel von Macht und Liebe"
Verbrechen in Ex-Kolonie aufspüren
KI soll alte Kolonialakten aufarbeiten
Kreuz- & Queer-Blog
Ein schwuler Verein schafft Erinnerungskultur
Präsidentin bewahrt historisches Erbe
Klosterkammer rettet frühere Kirchgebäude
Warnung vor Zusammenbruch
30 Jahre gesetzliche Pflegeversicherung
Rätsel nach 36 Jahren gelöst
Der Pfarrer war's - mit Rathaus-Blockade Grabsteine gerettet
In früher Nachkriegszeit
Studie belegt tödliche Medikamentenversuche an Kindern
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
Liederdichter Gerhard Tersteegen zum 250. Todestag gewürdigt
Friedländer: Deutschland ist ein Bollwerk für wahre Demokratie
Theologe: Protestanten kein Stabilisator für Weimarer Republik
Historiker Nolte: Die Welt wird uneindeutiger
800 Jahre Deutscher Orden
Ex-DDR-Bürgerrechtler warnt vor Verwässerung des Erinnerns an 1989
Kritik an schleppender Aufarbeitung der Kolonialzeit
Humboldt-Uni und Kirche erinnern an erste Theologie-Studentinnen
Kirchen erinnern an Reichspogromnacht vor 80 Jahren
Verstärkte öffentliche Debatte über Antisemitismus
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2
Nächste Seite
nächste Seite ›