Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Kirchenpräsidentin Christiane Tietz
Bonhoeffer hatte auch Angst
Christiane Tietz ist Kirchenpräsidentin der EKHN und Bonhoeffer-Expertin. Im Interview mit evangelisch.de spricht sie über die Aktualität Bonhoeffers und über den umstrittenen Film, der gerade in die Kinos kommt.
zum Inhalt
Reformation in Deutschland
Nürnberg feiert Religionsgespräche von 1525
An sechs Tagen im März 1525 stritten sich Theologen, was der richtige Glaube für Nürnberg sei. 500 Jahre zieht eine Tagung zu dem Thema viel Publikum in den Historischen Rathaussaal.
zum Inhalt
Kritik an Film
Bonhoeffer kein "unantastbarer Held"
Die einseitige Darstellung Bonhoeffers im neuen gleichnamigen Spielfilm kritisieren EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich und der frühere EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. Dennoch könne man sich den Film ansehen, finden beide.
zum Inhalt
Festakt zu 200 Jahren Kirchenunion in Baden
Evangelische Akademie Frankfurt feiert 75-Jahr-Jubiläum
Wie "Mission EineWelt" mit Kulturgütern aus Papua-Neuguinea umgeht
Klosterbau wie im Mittelalter
Neues Gewand für die Ratzeburger Domhalbinsel
Festspiele
Luther statt Siegfried in Worms
Kirchliche Bildung gegen braunes Gedankengut
Wenn Kirchenbücher verschwinden
Mordanschlag auf der Kanzel: Die vielen Feinde des Lucas Osiander
Spektakuläre Aussichten auf Luthers Spuren
Luther beim Reichstag in Worms
Wie neu geboren!
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
Aktuelle Seite
12
Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Glocken mit nationalsozialistischer Symbolik in Mitteldeutschland
Kein Strafverfahren wegen Hakenkreuzen an Herxheimer Kirchturm
Unbekannte entfernen Hakenkreuz von Schweringer Kirchenglocke
Forscher hält Hitlerglocken in evangelischen Kirchen nicht für Zufall
Kunsthistoriker und Theologen präsentieren "Karlsruher Passion"
Sühnezeichen statt Wiederaufbau der Garnisonkirche?
Gemeinderat stimmt erneut für Verbleib von "Hitlerglocke"
Abstimmung über "Hitlerglocke" wird wiederholt
Umstrittene "Hitler-Glocke" im pfälzischen Herxheim bleibt hängen
Hakenkreuz-Glocke soll neuer Glocke weichen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 12
Nächste Seite
nächste Seite ›