Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
1.700 Jahre Konzil von Nizäa
Theologe: Konzil hat Distanz zum Judentum verstärkt
Das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren hat für den katholischen Theologen Michael Seewald der Trennung zwischen Juden- und Christentum Vorschub geleistet. Zentrale Ideen des jüdischen Monotheismus seien aber auch gesichert worden.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Klosterbau wie im Mittelalter
Neues Gewand für die Ratzeburger Domhalbinsel
Festspiele
Luther statt Siegfried in Worms
Kirchliche Bildung gegen braunes Gedankengut
Wenn Kirchenbücher verschwinden
Mordanschlag auf der Kanzel: Die vielen Feinde des Lucas Osiander
Spektakuläre Aussichten auf Luthers Spuren
Luther beim Reichstag in Worms
Wie neu geboren!
Niemöllers Liste
Die Orden und ihr Verhältnis zu weltlichen Titeln
Von Hase, Lamm und Fuchs
Wie Tiere Einzug ins Osterbrauchtum hielten
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
10
Seite
11
Seite
12
Seite
13
Aktuelle Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Offizieller Baustart für Garnisonkirchturm Ende Oktober
Luthers Einfluss auf die deutsche Kultur ist enorm
Steinmeier ehrt Christoph Markschies mit Verdienstorden
Kulturrat will Reformationstag als dauerhaften Feiertag
Webcam zeigt Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche
Bischof: Kirchenkunst soll zu sozialem Handeln inspirieren
Potsdamer Garnisonkirchturm wird teurer
Gothaer Tafelaltar erstmals nach Restaurierung wieder zu sehen
Verfassungsrichter sieht Kirchenprivilegien durch Grundgesetz geschützt
Sonderausstellung zu Dürer als Zeitzeuge der Reformation
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 14
Nächste Seite
nächste Seite ›