Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisches Zeug: Zeit als Ding
Sanduhren: Predigtstopper und Todeszeichen
Sanduhren in der Kirche? Tatsächlich gehörten sogenannte Predigtuhren einst zur Ausstattung evangelischer Kanzeln. Sie sollten dem Redefluss Grenzen setzen – und erinnerten zugleich an das Verstreichen der Lebenszeit.
zum Inhalt
100 Jahre Konvent
"Mit Pumps und Talar": Theologinnen feiern
Der Konvent evangelischer Theologinnen in Deutschland feiert vom 22.- 25. Juni an seinem Gründungsort in Marburg das 100-jährige Bestehen. Die Jahrestagung in der Evangeliumshalle in Marburg-Wehrda stehz unter dem Titel Mit Pumps und Talar.
zum Inhalt
In Kirchengeschichte eintauchen
Pfarrer entwickelt neue Methode
Der evangelische Pfarrer Reiner Braun hat eine neue Methode entwickelt, um in Momente der Kirchengeschichte mit allen Sinnen hineinzutauchen.
zum Inhalt
Kirchenbücher der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Driever
1700 Jahre freier Sonntag
Was ein Divisionspfarrer im Zweiten Weltkrieg erlebte
Passionsspiele 2022: Lasst Haare und Bärte wachsen!
Sprachkünstler mit nüchternem Blick auf die Ewigkeit
Braunschweiger Jakobsweg mit neuer Pilgerkarte
Von der Ähre zum QR-Code
Stationen im Leben von Dietrich Bonhoeffer
Was bedeutet das Wort "lapsa" in Kirchenbüchern aus dem 19. Jahrhundert?
Die Geschichte von Jesu Geburt verbindet die Menschen
Der Bischof, der die Kirchensteuer kritisierte
Eiderstedter Kirchen vor der Rettung
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
10
Seite
11
Seite
12
Seite
13
Aktuelle Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Offizieller Baustart für Garnisonkirchturm Ende Oktober
Luthers Einfluss auf die deutsche Kultur ist enorm
Steinmeier ehrt Christoph Markschies mit Verdienstorden
Kulturrat will Reformationstag als dauerhaften Feiertag
Webcam zeigt Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche
Bischof: Kirchenkunst soll zu sozialem Handeln inspirieren
Potsdamer Garnisonkirchturm wird teurer
Gothaer Tafelaltar erstmals nach Restaurierung wieder zu sehen
Verfassungsrichter sieht Kirchenprivilegien durch Grundgesetz geschützt
Sonderausstellung zu Dürer als Zeitzeuge der Reformation
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 14
Nächste Seite
nächste Seite ›