Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
DDR
Home
Share this
Share
Pin This
Einblicke im Lutherhaus Eisenach
Die DDR-Jugend zwischen Gott und FDJ
Eine neue Ausstellung im Lutherhaus Eisenach beleuchtet das Verhältnis von SED-Staatsführung und Evangelischer Kirche in der Frühzeit der DDR.
zum Inhalt
Joachim Gauck wird 85
Pfarrer, Stasi-Aufklärer und Bundespräsident
Seine Karriere war Joachim Gauck nicht in die Wiege gelegt. Geboren im Krieg, verbrachte er eine prägende Lebenszeit in der DDR. Gauck wurde Pfarrer, später Bundespräsident. Am 24. Januar wird er 85 und ist weiter ein gefragter Gesprächspar
zum Inhalt
6. Januar, ZDF, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Der Palast"
Eine Vielzahl von Serien und Filmen haben sich mit den letzten Tagen der DDR beschäftigt. Diesen Teil der deutsch-deutschen Geschichte anhand eines prunkvollen Tanztheaters zu erzählen, ist nur auf den ersten Blick absurd.
zum Inhalt
DDR-Kinder: "Ich will meine Eltern beschützen"
"1378(km)": Umstrittenes Spiel mit der Geschichte
Unter einem guten Stern: Brüdergemeine Herrnhut
Hessische Leuschnermedaille für Katrin Göring-Eckardt
Kabinett nominiert Roland Jahn als Birthler-Nachfolger
Lebensläufe in Ost und West unterscheiden sich noch immer
Udo Lindenberg beklagt "Ignoranz" der Westdeutschen
Deutsche Einheit: Ein langer Weg – am Ende ein Wunder
Jochimsen: DDR war kein Unrechtsstaat
Gericht: "Ossis" sind kein Volksstamm
Es war Wahl und fast alle gingen hin - freiwillig
Lothar de Maizière: "Mann des Übergangs" wird 70
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
Aktuelle Seite
12
Seite
13
Seite
14
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: DDR
Birthler verteidigt Verzicht auf Massenentlassungen von DDR-Lehrern
Bürger müssen länger auf Auskünfte aus Stasi-Akten warten
Geburtsstadt erinnert an Schriftstellerin Brigitte Reimann
DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann wird 70 Jahre alt
Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an Entlassungen aus Speziallager
Thüringer Jugendpfarrer Walter Schilling beigesetzt
Langjähriger Thüringer Jugendpfarrer Schilling gestorben
Langjähriger Thüringer Jugendpfarrer Schilling gestorben
Knabe: Opfer der SED-Diktatur geraten zunehmend in Vergessenheit
DDR-Zwangsarbeit: Unternehmen beantragen Einsicht in Stasi-Akten
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 12
Nächste Seite
nächste Seite ›