Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
zum Inhalt
Unterhaltsame Kirchengeschichte
Als Pfarrer in den Stuttgarter Karzer mussten
Eintausendfünfhundert Jahre auf knapp 900 Seiten - dieser herausfordernden Aufgabe hat sich der Kirchenhistoriker Hermann Ehmer gestellt und das Buch "Württembergische Kirchengeschichte" veröffentlicht.
zum Inhalt
Daten von 26.000 Gotteshäusern
Der Kirchensammler
Es gibt viele ungewöhliche Sammelleidenschaften, aber selten sind Sammlungen so groß, öffentlich zugänglich und rein digital. Die wohl größte Datensammlung christlicher Sakralbauten wird ehrenamtlich von Pfarrer Gunther Seibold gestemmt.
zum Inhalt
Die weltweit erste Bischöfin
Leipzig erhält Unikirche als modernen Bau zurück
"Sie spüren diesen Ort und seine besondere Bedeutung"
Zum Angeben: Fünf berühmte Kirchenkunstwerke im Bibelcheck
Schwein oder Nichtschwein
AHA - So ist das mit dem Glaubensbekenntnis
Zurück in die Zeit von Geheimprotestanten und Abtrünnigen
Die Freiheit eines Christenmenschen
Luthers Freiheitsschrift: Das steht drin
Der erfolgreiche Opportunist: Otto Dibelius
Kriegsende in den Kirchen: "Die Schuld wurde ausgeblendet"
Gundel Purgold pflegt Halskrausen
Rotkäppchen, Herkules und die Konfirmation
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
25
Seite
26
Seite
27
Seite
28
Aktuelle Seite
29
Seite
30
Seite
31
Seite
32
Seite
33
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Ökumenischer Patriarch ruft zu Verantwortung gegenüber der Umwelt auf
Wissenschaftler: "Frau Jesu"-Papyrus wohl in Deutschland gefälscht
Patriarch Bartholomäus I. betont christliche Wurzeln Europas
Kloster Maulbronn feiert Unesco-Welterbeliste-Aufnahme vor 20 Jahren
Historische Kirchenglocke kehrt nach Potsdam zurück
Griechisch-orthodoxer Patriarch besucht Deutschland
Kirche in Bernburg für 2.480 Euro versteigert
Stiftung streicht endgültig Spenden für Garnisonkirche
Niemöllers Grab soll Zentrum eines Parks werden
Grütters wird Schirmherrin von EKD-Denkmalschutzpreis
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 29
Nächste Seite
nächste Seite ›