Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Erinnerungen an Papst Franziskus
Stationen des Pontifikats von Franziskus
Papst Franziskus starb am Morgen des Ostermontags. Tags zuvor hatte der 88 Jahre alte kranke Pontifex noch den traditionellen Ostersegen "Urbi et Orbi" von der Loggia des Petersdoms aus gespendet. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.
zum Inhalt
Passionsdarstellung
"Himmlisches Theater" im Kloster
Katholischer Barock im kirchenfernen, einst protestantischen Brandenburg: Das Kloster Neuzelle gilt als europaweit einzigartig. Seit fast 25 Jahren wird der Passionsschatz des Denkmals restauriert. Bald sind die Arbeiten abgeschlossen.
zum Inhalt
Einzelfallstudie zu Missbrauch
"Gott habe ihm gesagt, er solle mich zur Frau machen"
Im Auftrag einer Landeskirche untersuchte Kirchenhistorikerin Ute Gause den Fall eines Pfarrers, der jahrzehntelang missbräuchliche Beziehungen zu jüngeren Frauen hatte. Das Buch bewegt durch selbst geführte Interviews mit Betroffenen.
zum Inhalt
Kunstdepot des Bistums in Erfurt
Ein Lager voller sakraler Kostbarkeiten
"Wisst ihr noch, wie es geschehen"
Lied eines NS-Dichters bis heute im Gesangbuch
Zur Person Johann H. Wichern
Der Erfinder des Adventskranzes
Mode zur Zeit Christi: "Jeder trug Jesuslatschen"
Friedliche Revolution in Nikolaikirche
Wo sich die Oppositionellen der DDR trafen
Gesichter des Protestant-O-Mat
Protestantische Ahnen
Landesbischof mahnt eindringlich
Meister: "Judensau" entfernen und zerstören
EKD-Beauftragter enttäuscht
Unmut über Verbleib der Wittenberger "Judensau"
Umstrittene Schmähplastik
Wittenberger "Judensau" wird nicht entfernt
"Die bringen wir heim"
Von Nazis geraubte Kirchenglocke soll zurück nach Polen
F für Frieden
Größte Kirchenglocke des Landes klingt zum ÖRK
Wittenberger "Judensau"
Noch keine Entscheidung über Schmähplastik
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Aktuelle Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Keine Ermittlungen wegen Nazi-Glocken
US-Gericht: Kein öffentliches Geld für Erhalt historischer Kirchen
"Kirche des Monats" steht im brandenburgischen Rossow
Sonderausstellung zu "Entjudungsinstitut"
"Witbooi-Bibel" und Peitsche dürfen an Namibia zurückgegeben werden
Grabdenkmal im Magdeburger Dom soll restauriert werden
Glocke mit Hakenkreuz kommt ins Museum
Turm der Garnisonkirche wächst in die Höhe
Wolfgang Huber würdigt Bonhoeffer in neuem Buch
Strafantrag wegen Nazi-Glocken
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 7
Nächste Seite
nächste Seite ›