Ruhe in der Kirche!

Ruhe in der Kirche!
Foto: Martin Lengemann/laif/Martin Lengemann/laif
Die Handybenutzung in Kirchen kann überraschend gefährlich sein ...

Eigentlich wissen Sie es doch schon lange, oder? In der Kirche macht man das Handy aus. AUS! GANZ AUS! Auch nix Fluchmodus, Entschuldigung, Flugmodus. Die Dinger stören ja nur beim Kartenspielen während der Predigt. Sie erinnern sich möglicherweise an den tapferen Pfarrer aus Italien, der extra einen Störsender in seiner Kirche installierte, welchselbiger leider ein wenig weiter störte als geplant.

Der Autor dieser Zeilen saß einmal zum Abschluss einer Tagung mit jugendlichen Mitarbeitenden in einem Sonntagsgottesdienst, als während der Predigt des Kollegen die Mutter des vor mir sitzenden Jugendlichen anrief. Es war kaum möglich, ihn dazu zu bewegen, das Telefonat zu beenden. „Meine Mutter killt mich, wenn ich auflege!“ - selbst der in seiner Predigt pausierende Kollege konnte da nichts bewirken, erst einmal musste dieses Telefonat zu Ende geführt werden, ganz egal, dass die ganze Gemeinde interessiert zuhörte.

Heute kann ich Jugendliche rechtzeitig vorwarnen, denn: Handybenutzung in der Kirche führt zur sofortigen Festnahme! Das jedenfalls musste schon vor einiger Zeit der ehemalige CEO des US-Schweizerischen Medizintechnikunternehmens Synthes, Inc. Michel Orsinger feststellen. Okay, da war noch was mit seiner Tochter, die die SMS-Schreiberei ihres Vaters im Ostergottesdienst gewaltig nervte, was mit einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden vor der Kirche und so, die von der Polizei beendet werden musste. Aber das muss man den Jungs und Mädels ja nicht so ausführlich erzählen. „Der wurde festgenommen, nachdem er SMS in der Kirche geschrieben hat.“ Reicht doch völlig.

Wird nur ein bisschen schwierig mit den Twittergottesdiensten und ähnlichem neumodischen Gedöns. Aber vielleicht können wir dann vorher einen Generalablass beantragen oder so etwas. Bis wir das klären können, lassen Sie die SMS und Twitterei lieber bleiben.

Herzliche Grüße,

Ihr Stilvoll-Glauben-Schreiberling

(nach Diktat verhaftet)

weitere Blogs

Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.
Morgen ist der 1.April. Traditionellerweise ein Tag, an dem man sich gegenseitig Streiche spielt. Eine schöne, spaßige Idee, aber ich hab noch eine bessere :-)

Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.