Wissen Sie noch: Ostern!

Wissen Sie noch: Ostern!

Kaum zu glauben, aber wahr: Karfreitag ist gerade mal eine Woche her, Ostersonntag noch ein paar Tage weniger. Wir hoffen, Sie haben die Predigtinhalte gut gelernt, denn heute gibt's eine kleine unangekündigte Lernzielkontrolle. Wer ist da nochmal auferstanden? Klar, der Osterhase. Nein, Sie wissen das natürlich besser, klar.

Leider leider ist nicht mehr nachvollziehbar, wer der Autor des Ostergottesdienst-Bingos ist, das wir Ihnen hier vorstellen. (Gerne tragen wir den Namen nach!) Ob Sie wohl auch die eine oder andere Redewendung in Ihren Osterpredigten gehört haben? Nur, damit Sie nicht vergessen, worum es an Ostern geht, hier nochmal die allumfassende Super-Osterpredigt mit allem Drum und Dran:

####LINKS####Ein Fest des Lebens Gottes mitten unter uns und in uns:

Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Er hat uns durch sein Kreuz erlöst. Jesus lebt und er will Anteil an deinem Leben haben. Christus hat dem Tod die Macht genommen. Jesus ist von Gott ins Recht gesetzt worden. Jesus ist nicht tot. Jesus lebt.

Gott hat uns durch seinen Sohn alles gegeben. Dass Jesus auferstanden ist, kann man nicht wissen. Man muss es glauben.
Gottes Geschichte mit uns ist mit dem Tod nicht zuende.
Ostern ist die Neuschöpfung des Lebens.

Der Stein ist weg, das Grab ist leer. Weder unsere Sünden noch unser Tod können uns von Gott trennen. Der Gott, der Jesus am Ostermorgen in ein neues Leben verwandelt hat, der kann auch uns verwandeln.

Der Osterglaube entsteht durch die Begegnung mit Jesus. Jeder, der an Jesus glaubt, stirbt in den Tod Jesu hinein und darf mit ihm auferstehen.

Frohe Ostern! Amen.

https://dl.dropbox.com/u/31597135/osterbingo.pdf

weitere Blogs

Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.
Spiritus-Blog mit Porträt von Birgit Mattausch
Das sage nicht ich - das sagt Ursula K. Le Guin.
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.