Adventskalender: Zaubertrank zum Rubbeln

Adventskalender: Zaubertrank zum Rubbeln

Ach, was waren das noch für Zeiten, als Adventskalender einfach aus ein paar Türchen mit Bildchen dahinter bestanden. Liebe Kinderlein, damals waren wir noch glücklich, wenn wir zu Weihnachten einen Apfel und ein Tempotaschentuch bekamen. Ja, wirklich! Doch heute geht es ja schon in der Adventszeit los mit den Geschenken. [weitere 10 Minuten „früher war alles besser“ wurden von der Redaktion gekürzt]

Zurück zu den alten Tugenden, doch ein wenig neu gemacht. Miracolix hilft uns dabei. Er hat sich nämlich als Weihnachtsmann verkleidet und einen Zaubertrank gebraut. Nein, nicht den, in den Obelix damals gefallen ist. Einen anderen. Einen, der unsere Finger verzaubert. Nur ein wenig mit dem Finger an der Tasse rubbeln – schon erscheint ein hübsches Bildchen an dieser Stelle. Hoffentlich kein Römersoldat zum Aus-den-Latschen-Hauen, obwohl das im Vergleich zur  De-Orbitalen Kinetischen Anti-Geschützstellungswaffe ja geradezu friedlich und lieblich anmutet. Ist das nicht eine hübsche, ja geradezu zauberhafte Idee?

Miracolix tut mir ein wenig Leid. Irgendwie wirkt er lange nicht so charismatisch wie in seinen Asterix-Heften. Eher ein wenig lächerlich. Na ja, Hauptsache, der Zaubertrank wirkt. Vielleicht hat er auch zu viel Musik vom Dorfbarden genossen. Auch die anderen Zeichnungen wirken irgendwie ein bisschen angedüdelt. Als wären die Sterne, ja selbst die Schneeflocken direkt der Schriftart ComicSans entsprungen. Um jede Verwechslungsmöglichkeit auszuschließen, hat der heldenhafte Erfinder dieser Adventskalenderrubbeltasse auf die Verpackung noch „Weihnachtsmarkt“ geschrieben. Nicht, dass jemand denkt, Miracolix sei der Osterhase.

####LINKS####Bleibt nur noch die Frage: Sind die magischen Abdeckungen über den einzelnen Bildchen eigentlich spülmaschinenfest? Oder dürfen wir die Tasse bis Weihnachten möglicherweise überhaupt gar nicht spülen?

weitere Blogs

Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.
Spiritus-Blog mit Porträt von Birgit Mattausch
Das sage nicht ich - das sagt Ursula K. Le Guin.
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.