Heilige Familie

Heilige Familie
Die Heilige Familie ist heilig, weil sie grad nichts braucht außer sich selbst - und das geschenkt. Dieser Zustand ist göttlich.

Die heilige Familie

Jesus hat sie erlebt, Frau Schneider-Lützgendorf auch; und wer keine hatte, sucht sich eine: Familie. Man stammt immer aus einer, auch wenn man sie verflucht oder in einer weiterzuleben vermeidet. Und was mit den eigenen Kindern und PartnerInnen gelingt, beruht oft auf dem, was zuhaus gelang.

Dies und mehr wird wach, wenn man die heilige Familie anschaut, so traulich und so wunderbar arm, wie sie da hockt und steht und liegt.

Wie es der Staat verlangt ziehen sie tagelang hochschwanger zu Fuß umher. Keine Spur der Empörung („Ich lasse mich nicht erfassen.“), keine Atteste - niemand meldet sich  krank. Man tut, was alle tun - eine also mit Gott unter dem Herzen. Aber folgen sie nur der Staatsräson? Oder spürt man der Geschichte ab, daß eine andere Macht dahintersteckt, die aus verstreuten Regierungsdekreten eine göttliche Fügung strickt?

Wir sehen Leute, die einfach folgen: Maria schon, als alles losging mit dem ungebetenen Engel im Zimmer; Josef mit seiner Mischung aus Wut und Anstand gegenüber der Frau, die schwanger ist, aber nicht von ihm. Sie folgen - nicht willenlos -, aber doch wie Millionen kleiner Leute, die tun, was angesagt ist. Und durch dies Tun schimmert der göttlich-gute Wille, hier etwas himmlisch Freiwilliges mitten im Getriebe der menschlichen Notwendigkeiten zu tun. Anzukommen und unter denen aufzugehen, die er einst entworfen hat. Vielleicht strahlt die Weihnachtsgeschichte immer noch, weil sich nun in der Folge aus widersinnigen Einzelheiten ‘Heil’ reimt: Eine Frau, die ein Kind bekommt von einem, den sie nicht erwählt hat und – wenigstens für kurze Zeit - selig werden wird nach kopfschüttelndem ‚Ja’. Er, Josef, der sie gewählt hat, aber adoptieren muß, den er nicht gezeugt hat. Und dann dieses verkorkste Ambiente der Geburt - jedem Notarzt ein Angang.

Aber wäre es nicht etwas, wenn sich auch bei uns die bisweilen verdrehten Verhältnisse der Familie mit ihren Verwerfungen und Zufälligkeiten schließlich zu einem guten Sinn fügen würden - wenigstens im Rückblick? Wenn ein verquerer Start sich als Anfang von etwas letztlich Gutem erweisen würde - was wollte man mehr? Wie viele warten darauf ein Leben lang.

Die Krippe mit ihren Menschen und Tieren, diese fast absurde Szene erzählt auch davon, was passieren kann, wenn man einfach im besten Sinne gläubig weitergeht und abwartet, bis endlich die Engel singen und sagen, wofür all die Mühe gut war. Es kommt der Punkt, wo dies klarer wird - vorausgesetzt, man wähnt hinter dem Hin und Her der biographischen Wendungen eine gute göttliche Hand.

Gehen wir doch ruhig hin zur Krippe  - vielleicht dämmert es uns.

Neben dem gereimt Disparaten dieser Szene fällt auch die Armut auf.

Was wäre Weihnachten ohne die Geschichten, die zu Weihnachten und ohne Geld spielen? Sie zeigen das von Begehrlichkeiten bereinigte Leben und das unschuldig-reine Empfangen. Der heiligen Familie fehlen die modernen Wahlmöglichkeiten. Kein Telefon, keine Bankkarte, keine Krankenkasse. Niemand von uns möchte gern so niederkommen. Aber wir blicken hier in ein Land, das wir Abgesicherten nicht mehr kennen: Unbedarftheit in seiner heiligsten Form. Nicht ahnen, was der Komfort bereithielte, wenn es ihn gäbe. Aber grade das hat man doch gern, weil es wirkt wie ‘ganz früher’, als wir alle noch aus dem Fluß tranken. Wie sie es sich da im Stall gemütlich machen, und wie sie nichts brauchen als sich selbst. Wie sie sich genügen. Also schauen wir der heiligen Familie vielleicht deshalb so gern zu, weil sie nichts braucht als ihr eigenes Leben. Sie sorgt sich nicht um Hippgläser und Fernsehzeiten, sondern  sie ist einfach da. Insofern ist die Krippen-Darstellung in ihrer Einfachheit eine Ikone für das selbstvergessene Leben. Sie ist es wirklich. Der Film ist an der Stelle angehalten, wo nichts anderes zu sehen ist, als das, was viele immer ersehnen: Heimat im Da-Sein, von Anfang an. Und das mitten an dem Ort und unter den Menschen, die man sich gar nicht selbst gewählt hat, der vielleicht gar nicht anmutig ist – und wo es doch nach Heimat riecht. So ausgesetzt und so geborgen zugleich zu sein, das wäre gutes Leben mitten im Leben. So möchte man auf die Welt kommen, und so möchte man einmal gehen.

Und was ist an dem armen Dasein göttlich?

Daß es so menschlich ist.

Man merkt doch: So rein im Leben steht nur, wer in Gott wohnt. Und dann fügen sich zu diesem Kindchen eine Menge einfacher Gesten und Handlungen, durch die der Himmel scheint. Leute bringen Wolle oder desinfizierende Gewürze. Wichtiger noch: Sie kommen selbst hin zur Krippe. Sie sind da, weil sie das göttliche Dasein anzieht.

Und wie diese treten wir nun auch zur Krippe.

Zum Beispiel Familie F., deren vier Kinder in vier Jahren kamen, deren Vater schon zweimal weggelaufen ist (wie Josef es auch zu tun vorhatte) - und wiederkam, deren Mutter mit 29 aussieht wie andere mit 50 und die nachts mit dem Asthma des Jüngsten kämpft.

Herr K. mit seiner verwöhnten Enkelin, der er durch Fürsorge erstatten will, was er seiner Tochter schuldig blieb.

Frau A., die all ihre 6 Enkel vergrätzt hat - bis auf einen, der unverdrossen kommt und fragt, ob sie ihm vorliest. Und sie tut es.

Das kinderlose Ehepaar G., das immer Kinder wollte und zusah, wie andere welche kriegten, die keine wollten.

Ehepaar O., dessen Kinder groß sind, gesund, erfolgreich und weit weg.

Familie P., wo er schielt und sie schielt, und man denkt, die beiden hätten einander im Leben nie gesehen, aber sie sind zusammengeblieben und bei den Kindern, und es ist gut geworden.

Und Svenja, 7jährig, die immer allein in die Kirche kommt mit ihren großen Augen voll Wasser.

Gehen wir also hin und schauen, wie das wahre Leben seinen Anfang nimmt, singen und beten oder lassen singen und beten.

weitere Blogs

Altar mit dekoriert in Regenbogen-Farben
Für diesen Blogbeitrag habe ich ein Interview mit Lol aus Mainz geführt. Lol ist christlich, gläubig und non-binär. Nicht für alle christlichen Kreise passt das gut zusammen.
Weihnachtsbaum Emil beim Abtransport für Kasseler Weihnachtsmarkt
In Kassel war der Weihnachtsbaum zu dick für den Transport
Manche halten sie einfach für Drag Queens, doch die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz sind eine nicht-religiöse Ordensgemeinschaft mit sehr klarem Auftrag. Einblicke aus dem Ordensalltag von Sr. Magdalena.