Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Ende des Zweiten Weltkrieges
Home
Share this
Share
Pin This
Am 8. Mai 1945 kapitulierte Nazi-Deutschland offiziell, der zweite Weltkrieg war damit beendet.
80 Jahre nach Kriegsende
Weiter großes Interesse an NS-Gedenkstätten
Das Interesse an den NS-Gedenkstätten bleibt hoch. Millionen Besucher informierten sich 2024 an den authentischen Orten über Opfer und Täter der Schreckensherrschaft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung planen viele besondere Veranstaltungen.
zum Inhalt
Magdeburg "im Innersten verwundet"
Steinmeier: Hass und Gewalt dürfen nicht letztes Wort haben
In Magdeburg ist an die Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren erinnert worden - zugleich wurde der Anschlagsopfer vom 20. Dezember gedacht. Bundespräsident Steinmeier rief anlässlich des zweifachen Gedenkens zum Zusammenhalt auf.
zum Inhalt
80 Jahre Kriegsende
Buchtipps zum Frieden und dessen Bewahrung
In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Es gilt aber nicht nur, sich an all das Leid zu erinnern und den Verstorbenen zu gedenken, sondern auch sich mit dem Gegenteil von Krieg zu beschäftigen.
zum Inhalt
80 Jahre nach Kriegsende
Herfried Münkler: Befriedung der Ukraine fraglich
Musikalisches Gedenken an das Kriegsende
Kriegsende in den Kirchen: "Die Schuld wurde ausgeblendet"
Laternen für geplagte Seelen
"Ich möchte kämpfen für den Frieden"
In seiner Hand sind die Tiefen der Erde
Und ewig fallen die Bomben
Mit dem Himmel verbunden
Alle Meldungen: Ende des Zweiten Weltkrieges
"Friedensglockentreck" in Hamburg gestartet
Friedensglocke für Jerusalem wird in Hamburg geweiht
Kirchen rufen bei Kriegsgedenken am 8. Mai zum Frieden auf
Meister: Jahrestag des Kriegsendes verpflichtet zum Frieden
Auftakt für Dresdner Gedenktag
Ausstellung zur Nachkriegsgeschichte der evangelischen Nordkirche
"Blumen für Stukenbrock" fordert Solidarität mit Flüchtlingen
Präses Kurschus und Erzbischof Becker gedenken in Auschwitz der NS-Opfer
8. Mai soll in Thüringen regulärer Gedenktag werden
EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Widerstand gegen Waffenexporte auf
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›