Wikimedia/AxelHH Public domainSt. Petri Kirche in HannoverDie St. Petri-Kirche wurde 1949 erbaut. Sie ist eine der Notkirchen, die nach Plänen des Architekten Otto Bartning (1883-1959) in der Nachkriegszeit in Deutschland entstanden. Bartning gilt als Vordenker des Bauhaus. Kirchenbauten und sozial orientierte Architektur waren sein Haupteinliegen.
Billig, schnell, schön
Die ikonische Architektur der Notkirchen
Um Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gotteshäuser zu schaffen, mussten schnell und kostengünstig neue Kirchen gebaut werden. Viele der zwischen 1947 bis 1953 erbauten Notkirchen sind auch heute noch im Dienst und gelten als wichtige Zeugnisse der jüngeren Architektur.
Mehr zu Kirchenbau