Der Gesundheitsminister rät: Gehen Sie in die Kirche!

Hitzewelle
Der Gesundheitsminister rät: Gehen Sie in die Kirche!
Auch wer gar nicht gläubig ist, findet derzeit in den Kirchen zumindest Abkühlung.

Die Hitze der letzten Tage hat uns wohl allen ziemlich zu schaffen gemacht. Gut, momentan lässt es sich etwas besser aushalten, aber wir wissen alle, dass weitere Hitzewellen auf uns zukommen – auch hier in Deutschland. Der Süden Europas, die USA und sogar Teile Chinas stöhnen immer noch unter den hohen Temperaturen.

Gerade aus dem sonnigen Italien kommt jetzt ein unerwarteter Vorschlag von niemand Geringerem als Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: Warum nicht Kirchen als Kälteräume nutzen? So schreibt er auf Twitter:

„Basilica di San Francesco (Siena). Wunderschöne mittelalterliche Bauweise, aber auch ein Kälteraum. Die Kirchen sollten in Hitzewellen als Kälteräume tagsüber offen sein und Schutz bieten.“

Coole Idee, im wahrsten Sinne des Wortes. Schließlich sind viele Kirchen, besonders die älteren Gemäuer, ohnehin täglich geöffnet. Die dicken Mauern und hohen Gewölbe sorgen für eine angenehme Speicherung der Kühle – ein wahrer Segen in dieser Hitze! Ob Sie nun spirituell veranlagt sind oder nicht, eine kurze Auszeit in einer solchen Kirche kann Körper und Seele gleichermaßen wohltun. Aus der Hitze der Stadt in die kühle, meist stille Kirche. Kühle Luft gibt’s für alle. Gratis.

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist von dieser erfrischenden Idee begeistert und ließ es sich nicht nehmen, via Twitter zu reagieren:

@Karl_Lauterbach rennt offene Türen ein. In unseren Kirchen sind alle willkommen, zum Gebet, zur Andacht, aber auch zum Schutz vor Hitze. Wo möglich, sind Kirchgebäude tagsüber geöffnet, und unter dem Motto „Offene Kirchen“ gibt es bereits Initiativen, noch mehr Kirchen zu öffnen.

Ja, mancherorts ist es nicht so einfach mit der Kirchenöffnung. Immer wieder kommt es zu Vandalismus, so dass Gemeinden genervt ihre Kirchen wieder zusperren. Schade. Aber gerade die großen Kirchen in den Innenstädten sind fast immer offen. Schauen Sie doch mal rein! Vielleicht finden Sie dort sogar mehr als nur Abkühlung für den Körper.

weitere Blogs

Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.
Morgen ist der 1.April. Traditionellerweise ein Tag, an dem man sich gegenseitig Streiche spielt. Eine schöne, spaßige Idee, aber ich hab noch eine bessere :-)

Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.