Erst beten dann trinken: Das Gebetsbier

Erst beten dann trinken: Das Gebetsbier

Als ich neulich durch das Angebot einer hiesigen Gaststätte blätterte - diese bietet eine Menge Biersorten vom Faß und noch mehr Biersorten aus der Flasche an - stieß ich nicht nur auf ein nettes Spiel, an dessem Ende eventuell nach zahlreichen Bierchen das Paradies winkte - kein Wunder, nach den zahlreichen Biersorten auf dem Weg zum Ziel - sondern auch auf eine ganz besondere Biersorte.

Dass Biere gerne mal in Klöstern gebraut werden, das ist ja nun nichts Neues. Oder Einzigartiges. Bier war im Mittelalter ja auch mal generell Frühstücks-Speise - ich bin noch nicht in der Lage gewesen am nächsten Morgen mit dem anzufangen mit dem ich am Abend endete, aber solls ja auch geben. Jedenfalls ist das Bier, das mir ins Auge stach ein Produkt der Klosterbrauerei Neuzelle. Es ist laut Werbung "das Pils für die göttlichen Momenten im Leben". Davon kanns bekanntlich ja nie genug geben...

Was mich jetzt etwas stutzig macht ist der Name: "Seelsorger". Ob die Macher wirklich um meine Seele besorgt sind mit diesem Pils? Ob geweihtes Wasser zum Brauen benutzt wird, damit meine Seele keinen Schaden leidet wenn ich das trinke? Wirds von den Mitarbeitern - sind das eigentlich Mönche? - nochmal gesegnet bevor es ausgeliefert wird? Ansonsten könnte ich ja auch mit anderen Bieren einen göttlichen Moment in meinem Leben haben und eigentlich hab ich das ja auch wenn ich das so bedenke. Schließlich bin ich ja nicht ständig in der Lage ein Glas "Seelsorger" zu bestellen wenn mir mal nach einem Bierchen zumute ist. Wobei: Beten kann ich vor dem Bier ja auch immer noch selbst. Vielleicht nicht gerade das hier, aber ansonsten...

Wobei: Die gleiche Brauerei verkauft noch ein Schwarzbier namens "Schwarzer Abt". Ich glaube, ich sollte mir das mal bestellen, schließlich werde ich sonst nie "das dunkle Geheimnis des himmlischen Geschmacks" ergründen. Uuuhhhhhh...

 

weitere Blogs

Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.
Spiritus-Blog mit Porträt von Birgit Mattausch
Das sage nicht ich - das sagt Ursula K. Le Guin.
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.