Christliche Werte im Genre-Fernsehen oder Religion im TV

Christliche Werte im Genre-Fernsehen oder Religion im TV

Ich gebe es zu, diesmal ist der Blogeintrag nur kurz - aber bevor ich darüber schwadroniere dass auch Doctor Who in der dritten neuen Staffel diverse Anklänge an den christlichen Glauben hat, weil Martha als Johannes der Täufer den Menschen vom Doctor erzählt während sie - ach, Sie sind immer noch da und lesen weiter?

Dann wird es Sie freuen, dass ich mich diesmal NICHT mit Doctor Who, Engeln - in zweifacher Ausfertigung kommen die übrigens mittlerweile vor, schon gut, schon gut - oder anderem Stoff befasse sondern das Wort an Marcus Kirzynowski übergebe. Der hat nämlich im Blog des Torrent-Magazins sich intensiv mit dem Geist von 9/11 im Genrefernsehen beschäftigt und streift zu Beginn "Deep Space Nine". Mit meinem Lieblingszitat aus dem Artikel soll es dann für diesmal auch gut sein: "In den meisten „Star Trek“-Serien etwa spielte Religion so gut wie gar keine Rolle. Wenn sie einmal in einer Folge thematisiert wurde, dann eher als etwas Rückständiges. Mit dem modernen, wissenschaftlich-aufgeklärten Weltbild, für das die Förderation und ihre Sternenflottenoffiziere standen, schien sie kaum vereinbar. Oder haben Sie jemals Kirk oder Picard vor einer schwierigen Mission beten sehen?"

weitere Blogs

Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.
Spiritus-Blog mit Porträt von Birgit Mattausch
Das sage nicht ich - das sagt Ursula K. Le Guin.
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.