Codex Sinaiticus als digitale Bibelhandschrift

Codex Sinaiticus als digitale Bibelhandschrift

 Ja, ja, ich weiß - aber ich habe halt eine Schwäche für sowas. Nicht jedermanns Sache, ich weiß, aber ich finds immer wieder faszinierend, was man im Internet so an digitalisierten Handschriften finden kann. Unlängst stolperte ich über den Codex Sinaiticus, der komplett im Web zugänglich ist.

Da die Webseite alles an Informationen enhält, kann ich mich auch diesmal recht kurz fassen - und nur darauf hinweisen, dass man sich ein wenig Zeit für das Ganze nehmen sollte. Es ist schon faszinierend, wie nah man an den Text heranzoomen kann... (Leider ist mein hebräisch nun so gar nicht vorhanden, aber trotzdem: Toll.)

weitere Blogs

Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.
Spiritus-Blog mit Porträt von Birgit Mattausch
Das sage nicht ich - das sagt Ursula K. Le Guin.
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.