Is there WLAN in Heaven?

Is there WLAN in Heaven?

Zuerst musste ich ja über den Titel des Videos und den Song schmunzeln: WLAN im Himmel? Passwort zum Einloggen in himmlische Community? Statusupdates a la "Michael: Soeben den Aufgang der Sonne besungen. Gleich Termin mit dem Rest des himmlischen Kleeblattes zum Lobpreisen."?

Allerdings - wenn man das vom anderen Ende besieht - was passiert eigentlich mit meinen Social-Media-Profilen wenn ich gestorben bin? Muss ich im Testament meine Passwörter angeben? Ist die Beziehung dann als "Verstorben" zu definieren? Braucht dann jemand noch eine Vollmacht von mir, in der steht dass derjenige Datenbeauftragter ist um meine Daten löschen zu können? Könnte ja jeder kommen eigentlich... Da hat das alte "Mitten wir im Leben sind von dem Tod umfangen" ja doch irgendwie eine ganz neue Facette erhalten.

Für den Fall meines Ablebens würde ich mir jedenfalls wünschen dass irgenjemand wenigstens meine Statusmeldungen irgendwie festhält. Ob Screenshot oder Datenpaket - irgendwie gehören die ja auch zu meinem Ich. Vielleicht nicht gerade zu meinem ganz persönlichem Ich, schließlich schreibe ich ja nicht alles ins Netz, aber die Vorstellung, einfach die Daten nur zu löschen - neee...

Hoffen wir mal, dass das noch eine Weile dauern wird. In der Zwischenzeit hören wir einfach mal dem Countrysänger Robert Earl Keen zu und ich glaube WLAN gehört im Himmel zur Grundausstattung. Vermutlich im Starterpaket für die persönlich Wolke drin - gleich mit der Harfe...

weitere Blogs

Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.
Morgen ist der 1.April. Traditionellerweise ein Tag, an dem man sich gegenseitig Streiche spielt. Eine schöne, spaßige Idee, aber ich hab noch eine bessere :-)

Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.