Hallo, hier spricht Starling

Hallo, hier spricht Starling

Shopping am Sonntag ist in England seit langem Realität. Während kleinere Geschäfte in der Woche gewöhnlich schon um 17.30 schließen –nur Supermärkte und Einkaufscenter haben länger geöffnet –bieten die Läden auch sonntags ihre Waren an.

Handwerker hingegen haben auch auf der Insel am Wochenende normalerweise frei. Umso erstaunter war ich, als bei meinen Gartenaktivitäten am gestrigen Sonntag plötzlich Handyklingeln ertönte – von unserem Dach herunter. Wir erwarteten keine Dachdecker, und auch der Schornsteinfeger hatte sich nicht angekündigt. Auf der Fernsehantenne saßlediglich ein Star, der sich mit seinen Kollegen auf den Nachbarhäusern unterhielt.

Dann ein zweites melodisches Düüdelüüdelüüüü, laut und deutlich und zweifelsfrei aus Richtung Antenne. Ich hoffe, dass keiner der Nachbarn meinen entgeisterten Gesichtsausdruck gesehen hat. Erst beim dritten Klingeln fiel der Groschen: Der Vogel, der dort oben hockte und den Schnabel aufriss, imitierte den Klingelton. Zwischen sein Zwitschern, Trillern und Schnalzen flocht er immer wieder die Melodie der Britischen Telecom ein.

Abgehoben hat er allerdings nicht.

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.