Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Trauma
Home
Share this
Share
Pin This
Kriege, Unfälle, Gewalterfahrungen sind einige Gründe dafür, dass sich Traumata in Menschen manifestieren können. Was passiert mit der Seele eines Menschen, wenn er Traumata durchlebt? Wie kann Menschen mit traumatischen Erfahrungen geholfen werden?
Therapeutin zu Kriegstraumata
"Das beredte Schweigen ist das Schlimmste"
Die evangelische Theologin und Traumatherapeutin Mari Böhrk-Martin (70) aus Lübeck hat dazu ermuntert, sich mit den Kriegserfahrungen der eigenen Vorfahren und mit den eigenen Macken zu beschäftigen.
zum Inhalt
Psychosoziale Zentren
Mehr Hilfe für psychisch kranke Geflüchtete
Attentate von Ausländern etwa in Aschaffenburg haben den Fokus auch auf die psychische Gesundheit von Geflüchteten gelenkt. Psychotherapeuten fordern bessere Rahmenbedingungen für deren Behandlung und beklagen eine Stigmatisierung.
zum Inhalt
Psychologe nach Aschaffenburg
Opfer von Anschlägen leiden oft jahrelang
Viele Menschen, die Anschläge wie das Attentat in Aschaffenburg oder auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg miterlebt haben, leiden jahrelang an psychischen Folgen. Der Psychotherapeut Uwe Bartlick berichtet über die Folgen für Betroffene.
zum Inhalt
Die vergessene Generation: Kinder, die der Shoah entkamen
Kriegskinder: "Sei doch froh, dass du überlebt hast"
Zwischen Alptraum und Apathie: Die Last der Überlebenden
Hirnforscher überschreiben angstvolle Erinnerungen
"Amoklauf in den USA sollte für uns ein Warnsignal sein"
Flüchtlingen einen Trauerort geben
Seelische und soziale Narben, die nach dem Einsatz bleiben
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Aktuelle Seite
4