Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Nationalsozialismus
Home
Share this
Share
Pin This
Vor 80 Jahren ermordet
Wer war Bonhoeffer wirklich?
Vor 80 Jahren ermordete das NS-Regime den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. Bis heute wird er für seinen Mut verehrt. Doch sein Erbe wird auch von christlich-nationalistischen Gruppen in den USA beansprucht.
zum Inhalt
Im Kampf für den Glauben
Was junge Menschen über Bonhoeffer denken
Aufmerksamer sein, mehr Zivilcourage zeigen, sich für andere einsetzen: Junge Menschen lassen sich auch heute noch von den Taten von Dietrich Bonhoeffer inspirieren. Junge Menschen erzählen im Video wie er sie heute inspiriert.
zum Inhalt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Im Nationalsozialismus waren Liebesbeziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern streng verboten. Aber es gab sie doch - Paare, die auch Kinder bekamen, die nach dem Krieg oft diskriminiert wurden.
zum Inhalt
Kirche und Diakonie als Täter
Gedenkstätte für Euthanasie-Opfer eingeweiht
Nach Neonazi-Beerdigung
Gedenkort für Max Friedlaender eingeweiht
Empirische Studie veröffentlicht
Kirche im Norden war Stütze des NS-Staates
Anti-Covid-Demos und Gedenken
Bedford-Strohm warnt vor Verhöhnung der NS-Opfer
Antisemitismusbeauftragter
Kirchen sollen NS-Aufarbeitung fortsetzen
Am Sonntagmorgen DLF
Jugendliche in der Illegalität
Kirche in der NS-Zeit
"Schmerzhafte Themen werden noch immer ausgespart"
Bedford-Strohm benennt Versagen der Kirche bei Vernichtungskrieg
Stationen im Leben von Dietrich Bonhoeffer
"Einfach darf sich niemand einen solchen Vereinigungsprozess vorstellen"
"Ich sah meine Eltern erbleichen, zu Tode erschrecken"
Echte Reue oder Ergebnis einer Erpressung?
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Aktuelle Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Nationalsozialismus
Pfälzische Landeskirche hält an Austausch der "Hitlerglocke" fest
Kein Strafverfahren wegen Hakenkreuzen an Herxheimer Kirchturm
Landeskirche untersucht Umgang mit NS-belasteten Mitarbeitern
Historiker kritisiert lückenhafte Erinnerung an NS-Verbrechen
Deutsches Exilarchiv eröffnet Dauerausstellung
Umstrittene "Hitler-Glocke" im pfälzischen Herxheim bleibt hängen
Wolffsohn: Antisemitismus-Beauftragter ist "Alibi-Veranstaltung"
UN-Generalsekretär warnt vor vermehrtem Antisemitismus und Hass
Neuer Film für Berliner Homosexuellen-Denkmal
NS-Vergleich von AfD-Politikerin: Kirchen sprechen von "Entgleisung"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 7
Nächste Seite
nächste Seite ›