Preiset den Ball!

Preiset den Ball!
Foto: iStockphoto/powerofforever
Gottesdienst und Fußball haben ganz erstaunliche Parallelen. Ein kleines Liederquiz von Theopop wird auch Sie vor große Rätsel stellen. Wetten?

Bereits vor Jahren wiesen wir anlässlich der damals stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft in einer wissenschaftlichen Abhandlung (oder so was ähnlichem) darauf hin, welche großen Parallelen es zwischen einem Fußballspiel und einem Gottesdienst gibt. Von schwarzgekleideten Menschen, die die jeweilige Veranstaltung leiten, über die Pilgerfahrten bis hin zum Gesang. Ja genau: Die zwei Orte neben den Casting-Shows, wo wirklich noch gesungen wird, sind Fußballstadien – und die Kirche.

Und auch hier ist eine gewisse inhaltliche Ähnlichkeit nicht abzustreiten, jedenfalls, wenn wir uns beim christlichen Liedgut eher auf die Lobpreis-Variante beschränken. Der/Die/Das Blog „Theopop“ hat nun ein kleines Quiz ausgearbeitet, das selbst für Pfarrer/innen praktisch unlösbar ist. Dabei ist die Frage denkbar einfach: Stadion oder Gottesdienst?

15 kurze Verszeilen aus 15 verschiedenen Liedern stehen zur Auswahl. Sie können also gar nicht so viel falsch machen. Mehr als 15 Fehler gehen nicht. Aber – 0 Fehler? Da wären Sie schon ziemlich gut.

Gemeinerweise sind die christlichen Liedtexte alle aus einem Buch namens „Feiert Jesus“, das ich zwar durchaus kenne, dessen Inhalt nun aber nicht zu meinen bevorzugten Liedern zählt. Also, kurz: Ich jedenfalls kenne von den 15 kein einziges. Und Sie? Gucken Sie doch mal:

http://theopop.de/2015/03/quiz-stadion-gottesdienst/

Viel Glück!


 

 

 

weitere Blogs

"Hey I just wanted to check in and see how your are doing." Diese Nachricht landet regelmäßig auf meinem Handy, wenn wieder etwas passiert ist. Was dieser fürsorgliche Check-In mit Community-Building zu tun hat, darum geht es in dieser Woche.
Onomatopoesie macht viel Freude. Mein derzeitiges lautmalerisches Lieblingswort ist PFFFFT. Und dieses PFFFFT kann auch Euch inspirieren :)
Klemens Ketelhut
Klemens Ketelhut hat mit Überlebenden von Konversionsbehandlungen Forschungsinterviews geführt und ausgewertet. Es ist ein in Deutschland einmaliges Forschungsprojekt. Aber die Fördermittel dazu sind letztes Jahr ausgelaufen. Ein Drama für die Ergebnissicherung! Konversionsbehandlungen bezeichnen Behandlungen, welche die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt verändern oder unterdrücken sollen.