"Vesper der Liebe"für christliche Kirchen

Ein Ei am Osterstrauß
Unsplash/Kaja Reichardt
Nach acht Jahren fällt das Osterfest für orthodoxe, katholische und evangelische Christ:innen wieder auf ein gemeinsames Datum.
Gemeinsames Osterfest
"Vesper der Liebe"für christliche Kirchen
Christliche Kirchen verschiedener Konfessionen feiern am Ostermontag (21. April) in Hamburg eine gemeinsame "Vesper der Liebe". Es möge "ein friedensstiftendes Zeichen" sein, dass in diesem Jahr Millionen Menschen unterschiedlicher Konfessionen zeitgleich die Auferstehung Jesu Christi feiern, sagte Bischöfin Fehrs.

Nach acht Jahren falle das Fest wieder auf ein gemeinsames Datum, teilte das Ökumenewerk der Nordkirche am Montag mit. Dies sei selten der Fall, da die orthodoxen Kirchen für die Osterberechnung den julianischen Kalender verwenden, während die katholische Kirche und die meisten protestantischen Kirchen dem gregorianischen Kalender folgen.

Die Vesper werde nach orthodoxer Tradition in der katholischen St. Josephs-Kirche in Hamburg um 16 Uhr gefeiert. Eingeladen hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg.

Anlässlich des ersten gemeinsamen Osterfests seit acht Jahren betonte Bischöfin Kirsten Fehrs die ökumenische Verbundenheit mit den orthodoxen Kirchen. "Gerade in Zeiten, in denen politisch stark auf Abgrenzung gesetzt wird, ist es wohltuend, eben gerade nicht die Unterschiede herauszustellen, sondern das Verbindende zu sehen", sagte die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der evangelischen Nordkirche. Es möge "ein friedensstiftendes Zeichen" sein, dass in diesem Jahr Millionen Menschen unterschiedlicher Konfessionen zeitgleich die Auferstehung Jesu Christi feiern.

Als "Vesper der Liebe" wird der Vespergottesdienst des Ostersonntags in der orthodoxen Tradition bezeichnet, hieß es. Der Gottesdienst feiere die Auferstehung von Jesus Christus. Das Besondere sei, dass das Osterevangelium in möglichst vielen Sprachen verlesen wird. Am Ende des Gottesdienstes werde der Priester Milutin Maric von der Serbisch-Orthodoxen Kirche allen Anwesenden ein rotes Osterei mitgeben.