Google-Heiliger Nr. 2272

Google-Heiliger Nr. 2272
Mit manchen Straßenbezeichnungen hat Google Maps so seine Probleme. Das führt zu einer gewissen - nun ja - Heiligenschwemme.

Wo finden wir Orientierung? Was gibt unserem Leben heute noch Sinn? Ach, was waren das noch für Zeiten, als die Antworten auf diese Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem ganzen Rest in der Bibel zu finden waren. Oder im Talmud, im Koran, in den buddhistischen Schriften - wo auch immer.

Heute zählt das alles nicht mehr viel. Wo finden wir heute Orientierung? Ganz klar: Google Maps. Selbiges kann sogar sprechen, und zwar meistens überraschend gut. "In 500 Metern links abbiegen auf Frankenstraße" kommt diesem Gerät absolut fehlerfrei über die, hm, Lippen? Wie auch immer. Nur bei manchen Straßenbezeichnungen wird es dann doch schwierig. Wir hier haben beispielsweise eine Straße, die heißt offenbar St 2272. Ich nehme an, das St steht für Staatsstraße. Google Maps war das egal. Stoisch verkündete die leicht blecherne Frauenstimme: "Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen, um auf Scht zweitausendzweihundertzweiundsiebzig zu bleiben." Irgendwann hieß es dann "Scht zwei zwei sieben zwei".

Doch nun kam das große, offenbar gewissermaßen heilige Update von Google Maps. Ich traute zunächst meinen Ohren nicht, als ich hörte, was mein vorne in die Fensterscheibe geklemmtes Smartphone da von sich gab: "Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen, um auf Sankt zweitausendzweihundertzweiundsiebzig zu bleiben."

Google, das habt ihr wieder klasse hingekriegt. Endlich gibt es mal Heilige, die uns wirklich den Weg weisen. So viele sogar, dass sie gar keine Namen mehr bekommen haben, nur Nummern. Heilix Blechle. Ich wünsche gute Fahrt. In 500 Metern befindet sich Ihr Ziel auf der linken Seite.

Update 1.4.2015:

Seit längerer Zeit funktioniert das mit der Staatsstraße nun einwandfrei. Google sagt jetzt problemlos "Staatsstraße zweitausendzweihundertzweiundsiebzig". Doch, ach: Auch das ist nicht immer richtig. Heute wies mich Google Maps an: "Links abbiegen auf Staatsstraße-Kilian-Straße". Na ja. Sprache ist halt doch nix für Computer. Weiterhin gute Fahrt!

weitere Blogs

Morgen ist der 1.April. Traditionellerweise ein Tag, an dem man sich gegenseitig Streiche spielt. Eine schöne, spaßige Idee, aber ich hab noch eine bessere :-)

Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.
Spiritus Blog von Beatrice von Weizsäcker
Wer aber Worte verbietet, verbietet am Ende auch Menschen – und: Gott.