Karfreitagsbastelei

Karfreitagsbastelei

Bald ist wieder Karfreitag. Und während wir an Weihnachten ganz selbstverständlich Krippen unter den Weihnachtsbaum stellen, fehlt es uns doch am Karfreitag an einer passenden Tradition. Das mag viele Gründe haben. Zum einen gibt es einfach keinen Baum, unter den man etwas stellen könnte. Aber möglicherweise liegt es auch daran, dass das Geschehen um die Kreuzigung Jesu doch ein wenig zu grausam empfunden werden könnte. Nein, das mag man nicht einfach so im Wohnzimmer unter der Yuccapalme stehen haben. Das geht nicht.

Eine Firma namens customBRICKS hat nun aber eine, sagen wir: kinderkompatible Variante der Kreuzigungsszene entwickelt: Kreuz, Jesus und dazu ein echter, gefährlich und leicht debil schauender römischer Soldat, alles aus Original Legosteinen! Nur an einigen Stellen wurden die Materialien ein wenig nachbehandelt, beispielsweise dem Jesus-Lego-Männchen eine Art Gerippe verpasst, mit dem Laserschwert, äh nein, mit dem Laser. Außerdem wurden ihm Löcher ins Haar gebohrt, damit die Dornenkrone hält.

Also, wenn Sie noch eine optimale Wohnzimmer-Ausstattung für Karfreitag suchen: Schnell bestellen. Vermutlich wird das Ganze sowieso schon nicht mehr rechtzeitig kommen. Ich selber bleibe dann doch lieber bei meinen eigenen Karfreitags-Traditionen.

####LINKS####Ach ja: Und falls Sie dachten: „Super, den kann man dann an Ostern zum Auferstandenen umbauen, ist ja Lego“ - weit gefehlt: „This item ships fully assembled and GLUED“ - dieser Artikel wird zusammengebaut und geklebt geliefert. Karfreitag für die Ewigkeit. Aber vielleicht klappt's ja mit der anderen Jesusfigur von customBRICKS.

Frohe Ostern!

(Bild mit freundlicher Genehmigung von customBRICKS)

 

weitere Blogs

Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.
Morgen ist der 1.April. Traditionellerweise ein Tag, an dem man sich gegenseitig Streiche spielt. Eine schöne, spaßige Idee, aber ich hab noch eine bessere :-)

Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.