Gesangbuch reloaded: göttliches Ratespiel

Gesangbuch reloaded: göttliches Ratespiel

Ach, was lieben wir die Ratespiele. Mit der Moderation von „Wer wird Millionär“ kann man es in Deutschland sogar auf die inoffizielle Vorschlagsliste für das Amt des Bundespräsidenten schaffen. Nun ja, eigentlich ist es ja eher ein Wissensspiel – aber manchmal, wenn der Telefonjoker versagt, das bleibt den Kandidaten gar nichts anderes übrig, als aufzugeben – oder eben einfach ins Blaue hinein zu raten.

Wer allerdings eine gewisse Gesangbuchfestigkeit aufweist, der kann auf göttliche Hilfe hoffen. „Aus meines Herzens Grunde“ heißt das bekannte Lied (EG 443). Eine beschwingte Melodie, die fast schon zum Tanzen einlädt (ok, das kommt nun wirklich auf die Interpretation durch die Organistin/den Organisten an). „Aus meines Herzens Grunde sag ich dir Lob und Dank.“ „Tam tam tam taham tam tam tam tam, tam tam tam tam tam tam.“

Doch wir spulen mal mit zum Tanze zuckenden Füßen vor bis zur sechsten Strophe. Die lässt einen als verzweifelten Wer-wird-Millionär-wenn-er-nicht-vom-Telefonjoker-verlassen-wird-Kandidaten wieder hoffen – und die Ratetätigkeit Gott überlassen. Denn da heißt es: „Gott will ich lassen raten, denn er all Ding vermag.“ Schön: Gott rät für uns. Der müsste es ja eigentlich wissen. Gehen wir mal davon aus, dass sein Wissen größer ist als das der Fragenredaktion und von Günther Jauch zusammen.

Wäre nur noch die Frage: Wie kommt seine Antwort zum Kandidaten? Vielleicht doch als Telefonjoker. Da wäre ja noch die Bibelstelle aus Psalm 145, Vers 18: Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn ernstlich anrufen. Vielleicht weiß die Fragenredaktion die Telefonnummer. Oder wir wählen mal die Telefonseelsorge an. 

weitere Blogs

Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.
Drei Kreuze mit Regenbogenfarben
Es ist die Woche "davor". Vor dem, was sich zwischen Karfreitag und Ostern entfalten wird. Hier steht die Einladung, einen neuen Blick auf die Karwoche zu werfen. Es gibt einiges zu erspüren und zu entdecken, auch jenseits altbekannter Pfade.