Stilvoll campen

Stilvoll campen

Da geht man als Pfarrer mal im Urlaub Zelten – und wo lande ich? Auf einem christlichen Zeltplatz. Seit vier Jahren schon campen wir im „Toppershoedje“ im niederländischen Ouddorp. Für uns waren ja eher die Nähe zum Stand und die relativ günstigen Preise ausschlaggebend – und dass wir uns jedes Jahr hier sehr wohl gefühlt haben.

Toppershoedje ist aber noch mehr: Es gehört zum „Recreatiecentra Nederland“, kurz RCN, mit mehreren Camping- und Bungalowplätzen in Holland und Frankreich. Und dieser RCN entstand im Jahr 1952 durch eine Initiative der Niederländischen Reformierten Kirche. (Was nun der Unterschied zwischen der „Hervormde Kerk“ und der „Gereformeerde Kerk“ ist, werde ich bei Gelegenheit mal untersuchen, jedenfalls ist es die „Hervormde Kerk“) 

Eigentlich ist gar nicht viel anders als auf einem „normalen“ Campingplatz. Nettes Personal, schöne Plätze, kostenloses W-Lan (dieser Eintrag entsteht gerade direkt in unserem Zelt), zweckmäßig eingerichtete Duschen usw. Dazu noch ein nettes Kinderprogramm. Und: Jeden Sonntagmorgen einen Gottesdienst im Campingplatz-Zentrum. Jedes Jahr haben alle RCN-Plätze ein gemeinsames Thema, dieses Jahr sind es die Gleichnisse. Ich muss allerdings gestehen, dass ich diesen holländischsprachigen Gottesdienst noch nie besucht habe, denn wir gehen viel lieber zum deutschsprachigen der Doopsgezinde Gemeente (Mennoniten, glaube ich).

Noch etwas ist allerdings besonders: Der RCN unterstützt die Stiftung „Gaandeweg“, die es bedürftigen Menschen und vor allem auch Familien mit krebskranken Kindern ermöglicht, kostenlos in einem der Parks Urlaub zu machen. Das finde ich wirklich schön. Um nicht zu sagen: Stilvoll. 

weitere Blogs

"Hey I just wanted to check in and see how your are doing." Diese Nachricht landet regelmäßig auf meinem Handy, wenn wieder etwas passiert ist. Was dieser fürsorgliche Check-In mit Community-Building zu tun hat, darum geht es in dieser Woche.
Onomatopoesie macht viel Freude. Mein derzeitiges lautmalerisches Lieblingswort ist PFFFFT. Und dieses PFFFFT kann auch Euch inspirieren :)
Klemens Ketelhut
Klemens Ketelhut hat mit Überlebenden von Konversionsbehandlungen Forschungsinterviews geführt und ausgewertet. Es ist ein in Deutschland einmaliges Forschungsprojekt. Aber die Fördermittel dazu sind letztes Jahr ausgelaufen. Ein Drama für die Ergebnissicherung! Konversionsbehandlungen bezeichnen Behandlungen, welche die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt verändern oder unterdrücken sollen.