Jesus Christ Superstar

Jesus Christ Superstar

Jedes Jahr schaue ich mir bestimmte Filme zu passenden Gelegenheiten an. Halloween ohne Tim-Burton-Doppelvorstellung? Undenkbar. Weihnachten ohne Griswolds? Das ist kein Weihnachten. Und Ostern wäre nicht Ostern ohne "Jesus Christ Superstar" - den Film zu "Godspell" scheints auf DVD einfach nicht zu geben, sonst wäre das auch ein Doppelfeature.

Wobei - eigentlich ist ja auch ein Doppelfeature denkbar, es gibt nämlich zwei Verfilmungen des Musicals - pardon - der Rock-Oper. Aber - irgendwie - also, ich habe den Soundtrack der Fassung von 1973 auf Festplatte, ja. Ich finde den Part des Herodes in dieser Fassung auch gesanglich durchaus besser als in der Fassung von 2000. Klar, das Teil hat auch einige nette Szenen zu bieten. Aber mal unter uns: Diese ganze Rahmenhandlung von Leuten, die einfach mit dem Bus in die Wüste fahren um das Leben von Jesus nachzuspielen - das hat irgendwie was von - na ja - also - hmmm... Das mag ja zu der Zeit total toll und hipp gewesen sein, Hippiebewegung und alle mit langen Haaren und Flowerpower und so - aber jedesmal wenn Judas sein "Jesus Christ Superstar" singt in diesem weißem Kostüm mit diesen langen Schnüren, die da von den Armen baumeln... Tut mir Leid - das ist absolut nicht meins. Gesanglich durchaus in Ordnung, aber angucken kann ich mir diese Fassung nicht.

Die Fassung, die komplett in den Pinewood-Studios gedeht wurde - die dagegen packt mich jedes Mal. Und selbst nach knapp 10 Jahren ist die sehr, sehr zeitlos. Okay, auch hier gibts einige Patze was die Kostüme betrifft - hier gibts bei "Jesus Christ Superstar" im Hintergrund weiße Engelflügel zu Latex. Ja, das ist so dämlich wie sich das jetzt liest. Ebensowenig kann der Herodes singen - das ist eher Sprechgesang. Dafür aber beeindruckender Judas, toller Jesus - die Rolle verlangt einen Tonumfang von ganz tief bis ganz hoch, das schafft nicht jeder - und überhaupt der Pilatus...

Laut IMDB ist übrigens momentan eine weitere Verfilmung in Vorbereitung - und 2013 ist ja auch nicht mehr so weit. Ich bin gespannt was das wird.

weitere Blogs

Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.
Morgen ist der 1.April. Traditionellerweise ein Tag, an dem man sich gegenseitig Streiche spielt. Eine schöne, spaßige Idee, aber ich hab noch eine bessere :-)

Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.