Januar

Januar
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten im Pandemiemonat 11 und sehen: blanke Nerven, dünne Seelenhaut, müde Augen, mürbe Geduldsfäden, grauer Himmel.

Deshalb also schreibe ich für mich und für euch dies hier:

Vergiß nicht: es ist Januar.
Vergiß nicht: du hast es bis hierher geschafft.

Vergiß die ungeputzten Fenster, die nicht rechtzeitig ausgefüllte Excel-Tabelle, die unbeantwortete Weihnachtspost.
Vergiß deine Ideale von achtsamer Morgenroutine, Kindererziehung ohne Netflix, verbessertem Teamwork, flacherem Bauch, Verständnis für die Unverstandenen, Rettung von xyz, (hier weitere to-dos individuell ergänzen, du hast sicher genug davon).

Vergiß es, noch in diesem Monat, jetzt aber, nun wirklich, während diesem Jahrhundertereignis Pandemie ein besserer, netterer, geduldigerer, erfolgreicherer, hübscherer, gebildeterer, sanftmütigerer Mensch zu werden (wenn du’s versehentlich doch wirst, kannst du ja immer noch sehen).

Denk dran:
Es ist Januar und jeden Tag ist es nun zwei Minuten länger hell als am Tag zuvor - völlig ohne dass du irgendwas dazu beiträgst:

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Zeiten Wetter, 2021

 

Es ist Januar und die Wochenaufgabe heißt:

Stay home wo immer es geht und sei barmherzig mit dir - so wie auch unsere Mutter im Himmel barmherzig ist.

(Und wenn du’s nicht bist, ist sie es immer noch)

Amen.

 

weitere Blogs

Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert Christian Höller.
In Düsseldorf machte sich ein Heliumballon am Heiligen Abend selbstständig – und hängt bis heute 40 Meter über dem Altar …
Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.