Die Farben des Sommers

Die Farben des Sommers

Wer Farbe sät, wird noch mehr Farbe ernten. So könnte man das beschreiben, was derzeit in unserem Garten zu beobachten ist: Angelockt von den Sommerblumen, deren Farben den Insekten eine reiche Nektarernte signalisieren, und gefördert durch die seit Wochen warmen Temperaturen, tummeln sich dort massenhaft Schmetterlinge. Den Anblick, den ich derzeit täglich von unserer Gartenbank aus genieße, möchte ich gern mit Ihnen teilen – vielleicht ermutigen die Bilder ja den einen oder anderen, seinen bzw. ihren Garten ebenfalls schmetterlingsfreundlich zu gestalten. Hier ein paar Sichtungen von dieser Woche:

C-Falter auf Wiesenknopf (Foto: A.Schweizer)

Heckenweißling auf Schnee-Felberich (Foto: A.Schweizer)

Kleiner Fuchs auf Schnee-Felberich (Foto: A.Schweizer)

Goldzünsler auf Oregano (Foto: A.Schweizer)

Pfauenaugen auf Schmetterlingsflieder (Foto: A.Schweizer)

Zitronenfalter auf Wicke (Foto: A.Schweizer)

Kleiner Feuerfalter auf Margerite (Foto: A.Schweizer)

Kohlweißling auf Schmetterlingsflieder (Foto: A.Schweizer)

Mosaikjungfer an Sonnenblume (Foto: A.Schweizer)

Grasfrosch (Foto: A.Schweizer)

Ich wünsche Ihnen ein buntes Wochenende!

weitere Blogs

Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.
Spiritus-Blog mit Porträt von Birgit Mattausch
Das sage nicht ich - das sagt Ursula K. Le Guin.
Orgelpfeifen aus Meißener Porzellan
Bahn-Verspätung ist nichts dagegen: In Meißen wird eine außergewöhnliche Orgel nach knapp 300 Jahren ausgeliefert