Im Schneeglöckchenland

Im Schneeglöckchenland

Ein Schneeglöckchen ist ein Schneeglöckchen ist ein Schneeglöckchen –dachte ich bisher. Zwar machen die weißen Blüten, die sich durch die noch sehr kalte Erde bohren, Hoffnung, dass der Winter irgendwann vorbei sein wird. Aber ansonsten nothing to write home about, wie man hier sagt, nichts Besonderes also. Nun weißich es besser.

Im Februar öffnen viele Anwesen und Gärten in England für ein paar Tage oder auch Wochen ihre Tore –extra zur Schneeglöckchen-Blüte. Und was der Besucher zu sehen bekommt, hat mit den beiden dunkelgrünen Büschelchen, die in unserem Garten stehen, nicht viel zu tun. Weiße Galanthus-Teppiche bedecken den Waldboden, so weit das Auge reicht. Auf Wiesen und an Bachläufen stehen die Pflanzen in großen Gruppen, manche von ihnen nur wenige Zentimeter hoch, andere recken sich bis auf Kniehöhe.

Schneeglöckchen können wirklich sehr beeindruckend sein, die Masse macht’s. Außerdem ist die Saison kurz. Kein Wunder also, dass im gartenbegeisterten England selbst an einem verregneten Wochentag viele Interessierte unterwegs sind, um die weiße Pracht zu bewundern. Eine ältere Dame spricht mich an: Ob ich schon einmal Diggory, Galanthus plicatus, gesehen hätte? Als sie merkt, dass ich keinen Schimmer habe, wovon sie redet, klärt sie mich auf: Ihr absolutes Lieblings-Schneeglöckchen sei das, very lovely. Wo genau sie es gesehen hat, daran kann sie sich allerdings nicht mehr erinnern. Bei einer mehrtägigen Schneeglöckchen-Busreise kann man schon mal den Überblick verlieren.

Die Recherche zu Hause ergibt: 19 verschiedene Arten und um die 700 Sorten gibt es von den Amaryllisgewächsen. Manche davon sind so rar und so begehrt, dass Sammler bereit sind, 150 Britishe Pfund für ein Zwiebelchen auszugeben. Es gibt Schneeglöckchen-Auktionen, Schneeglöckchen-Galas und Schneeglöckchen-Safaris. Wobei die ursprünglich rein britische Schneeglöckchen-Szene inzwischen nicht mehr unter sich ist ­–auch aus Holland, Amerika, Deutschland und Japan kommen die Galanthophilen seit ein paar Jahren angereist.

Ich muss jetzt los, Schneeglöckchen gucken. Falls Sie sich auch auf den Weg machen möchten, hier einige der berühmtesten Schneeglöckchen-Gärten:

Hodsock Priory, Nottinghamshire
Anglesey Abbey, Cambridge
Benington Lordship, Hertfordshire
Cambo Estate Gardens, Schottland
Belton House, Lincolnshire 
Deene Park, Northamptonshire 
Easton Walled Gardens, Lincolnshire
Doddington Gardens, Lincolnshire

Und falls Sie nicht so lange warten wollen, hier ein paar Eindrücke:

weitere Blogs

Drei Kreuze mit Regenbogenfarben
Es ist die Woche "davor". Vor dem, was sich zwischen Karfreitag und Ostern entfalten wird. Hier steht die Einladung, einen neuen Blick auf die Karwoche zu werfen. Es gibt einiges zu erspüren und zu entdecken, auch jenseits altbekannter Pfade.
... wenn das Leben Karwoche hat.
Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.