Beerenstark

Beerenstark

Aus gegebenem Anlass heute eine Selbstbezichtigung: Ich bin eine Ignorantin. Oder besser: Ich war eine Ignorantin. Vor lauter Trauer über das verregnete Frühjahr und den vergangenen (nie wirklich stattgefundenen) Sommer, vor lauter Agneigung gegen den nahenden Winter und vor lauter Vorkehrungen für einen möglichst frühen, möglichst bunten Frühling im nächsten Jahr wäre mir fast entgangen, was für eine farbenfrohe Jahreszeit der Herbst ist. Zum Glück haben mich die Vögel in unserem Garten darauf aufmerksam gemacht, dass noch kein Anlass zur Tristesse besteht, sondern der Oktober ein üppiger Monat ist. Die Amseln, Drosseln und das Eichhörnchen, das seit Kurzem regelmäßig vorbeischaut, freuen sich über die leuchtend roten Beeren der Stechpalme, die orange-gelben Früchte des Feuerdorns und dunkelroten Beerchen der erst im Frühjahr gepflanzten Zwergmispel. Und mich auch. Hoffentlich stimmt die Vielfalt der Formen und Farben der Beeren Sie beim nächsten Herbstspaziergang ebenfalls froh. Wäre jedenfalls schade, wenn Sie sie ignorierten.

(Alle Fotos: A.Schweizer)

 

Für einen naturnahen Garten eignen sich besonders folgende Beerensträucher und -bäume: Vogelbeere, Stechpalme, Mehlbeere, Spindelstrauch (Pfaffenhütchen), Viburnum (Schneeball), Weißdorn, Geißblatt, Efeu, Zwergmispel, Feuerdorn, Berberitzen, Wacholder, Faulbaum, Holunder, Eibe, Schwarzdorn (Schlehe), Liguster, Kreuzdorn, Felsenbirne

weitere Blogs

Drei Kreuze mit Regenbogenfarben
Es ist die Woche "davor". Vor dem, was sich zwischen Karfreitag und Ostern entfalten wird. Hier steht die Einladung, einen neuen Blick auf die Karwoche zu werfen. Es gibt einiges zu erspüren und zu entdecken, auch jenseits altbekannter Pfade.
... wenn das Leben Karwoche hat.
Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.