Alles hat ein Ende - nur die Rose hat zwei

Alles hat ein Ende - nur die Rose hat zwei

Auch die größte Pracht geht irgendwann zur Neige. Besonders gut kann die Richtigkeit dieser Aussage zur Zeit an den Rosen überprüft werden. Nachdem die im Frühjahr unter großen Qualen beschnittenen Exemplare tatsächlich wieder ausgetrieben und auch reichlich Blüten hervorgebracht hatten, ist nun allmählich Schluss mit dem Prunk in Rot, Rosa und Lachs. Auch die Hamburger Deerns scheinen die Inselluft gut zu vertragen und waren in den letzten Wochen nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Nasenschmaus.

Doch wie so oft bedeutet auch bei den Rosen das Ende zugleich den Anfang von etwas Neuem. Viele Sorten blühen nämlich zweimal im Jahr. Und bei guter Pflege ist die zweite Blüte genauso prächtig wie die erste. Gute Pflege bedeutet in diesem Fall: Sobald die Blütenblätter in Richtung Boden rieseln, sollten die verwelkten Köpfe entfernt werden. Am besten ist, den Trieb, an dem sie sitzen, so weit zurückzuschneiden, dass er an der Schnittstelle die Stärke eines Bleistifts hat. Diese etwas drastisch klingende Maßnahme kräftigt die Pflanze und sorgt für einen gesunden Neuanfang.

Der natürlich auch irgendwann wieder zu einem Ende führt. Bis zum nächsten Jahr dann.

weitere Blogs

Drei Kreuze mit Regenbogenfarben
Es ist die Woche "davor". Vor dem, was sich zwischen Karfreitag und Ostern entfalten wird. Hier steht die Einladung, einen neuen Blick auf die Karwoche zu werfen. Es gibt einiges zu erspüren und zu entdecken, auch jenseits altbekannter Pfade.
... wenn das Leben Karwoche hat.
Imam Muhsin Hendricks am 2.9.2016 in Kapstadt
Muhis Hendricks war schwul, Person of Color und Imam. Im Februar 2025 ist er ermordet worden. Sein Vermächtnis geht weiter. Aber er wird weltweit betrauert und schmerzlich vermisst.