Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Serbien
Home
Share this
Share
Pin This
Von Serbien nach Deutschland
Eine Geschichte von Flucht und Integration
Als 11-jähriges Mädchen musste Mirzeta Haug aus Serbien fliehen. Heute arbeitet die Muslimin bei der Evangelischen Kirche und ist eine Brückenbauerin zwischen der Gesellschaft und Neuangekommenen.
zum Inhalt
Am Palmsamstag gehören die Kirchen den Kindern
In diesem Jahr feiern westliche und orthodoxe Christen am selben Tag Ostern. Für die Kinder in Serbien aber ist der Palmsamstag schon der große Tag.
zum Inhalt
"Hilfe muss mehr sein als ein neues Paar Schuhe"
Christian Vietz war mit der christlichen Hilfsorganisation humedica an der serbisch-mazedonischen Grenze im Einsatz, um Flüchtlingen zu helfen. Im Interview mit evangelisch.de blickt er auf die Zeit vor Ort zurück und erzählt, was der Einsatz mit ihm gemacht hat.
zum Inhalt
Letzter mutmaßlicher serbischer Kriegsverbrecher gefasst
Niederlande haftbar für drei Srebrenica-Morde
Einspruchfrist gegen Auslieferung Mladics läuft ab
Serbien: Erste Vernehmung von Mladic abgebrochen
Ratko Mladic: Der "Schlächter vom Balkan" ist gefasst
Wasser und Strom: Hilfe für die Roma in Serbien
Trauerfeier für das Grauen Srebrenicas
Srebrenica: "Das moralische Grab Europas"
"Ajde Srpska!": Ein WM-Besuch bei Frankfurter Serben
Serbisches Parlament verurteilt Srebrenica-Massaker
Roma-Kulturmuseum: Zentrum gegen Vorurteile
Ein Mann des Dialogs: Serbisch-orthodoxer Patriarch gewählt
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Serbien
Özoguz sieht Gesetzentwurf zu sicheren Herkunftsstaaten skeptisch
Bundesregierung will Zuwanderung aus Balkanländern erschweren
Bis Ende November rund 100.000 Asylanträge in Deutschland - Syrer sind zweitgrößte Gruppe
Menschenrechtler kritisieren Diskriminierung von Roma in Serbien
Zahl serbischer Flüchtlinge in Deutschland steigt
Orthodoxe feiern 1.700 Jahre Mailänder Vereinbarung
Serbisch-orthodoxer Patriarch regt ökumenisches Konzil an
Romani Rose: Deutschland muss sich für Roma in Heimatländern einsetzen
Amnesty: Zwangsräumungen von Roma-Siedlungen verbieten
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2