Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
deutsche Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Auf Spurensuche des Kinofilms
Wo war Schneewittchen zu Hause?
Schneewittchen - das weltweit bekannte Märchenist nach 88 Jahren wieder auf der Kino-Leinwand zurück. Lohr am Main wird von den Einheimischen gerne als die eigentliche Heimat des echten Schneewitchens genannt. Was ist dran?
zum Inhalt
Ost-Deutschland
Vorfälle in KZ-Gedenkstätten nehmen zu
In Deutschland gibt es acht "große" KZ-Gedenkstätten, in Ost-Deutschland: Buchenwald, Mittelbau-Dora, Sachenhausen und Ravensbrück. Nun häufen sich Störungen, Schmierereien andere Vorfälle auf den Geländen - und Streitereien mit der AfD.
zum Inhalt
Sprechen wir noch Nazi-Deutsch?
Warum entrümpeln grausam war
Viele Wörter, die heute noch verwendet werden, tragen eine Geschichte in sich, deren man nicht immer bewusst ist. Auch die Zeit des Nationalsozialismus hat den Sprachgebrauch geprägt. evangelisch.de hat sich auf Spurensuche begeben.
zum Inhalt
Museen experimentieren
Holocaust-Überlebenden virtuell begegnen
Der eigene Großvater
Der größte Massenmörder aller Zeiten
Trennung von Kirche und Staat
Bismarcks "Kulturkampf" gegen die Katholiken
Produktion in DDR-Gefängnissen
Ikea will in Härtefallfonds für SED-Opfer einzahlen
Theologe Johann Osiander
Er setzte die Konfirmation in Württemberg durch
Blick in die Literatur
Lesetipps zur jüngeren deutschen Geschichte
Ambivalente Persönlichkeit
Martin Luther im Schulunterricht
75 Jahre Ev. Kirchentag
"Zeitansage" zwischen Kirche und Welt
Vor 80 Jahren
Warschauer Aufstand 1944: Allein gegen die Nazis
Archäologische Funde immer wichtiger
Was Milchkannen und Kondome über NS-Zeit verraten
Skandalhochzeit vor 200 Jahren
So begann die Ökumene in Donaueschingen
Hundert Jahre Kirchensteuer
Historie: Das "Gesetz über die Kirchen"
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: deutsche Geschichte
Ernte auf früherem Grenzstreifen
Oblaten aus Roggen aus Todeszone
EKD-Friedensbeauftragter würdigt Friedensarbeit der Kirchen in DDR
Landeskirche und House of One lassen Rolle von NS-Pfarrer untersuchen
Gedenkort erinnert an Dresdner Sophienkirche
Kirchen feiern deutsch-dänische Verbindung
Gottesdienst erinnert an Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren
800 Jahre Deutscher Orden
Ex-DDR-Bürgerrechtler warnt vor Verwässerung des Erinnerns an 1989
Erinnerung an "Schicksalstag der Deutschen"
Buchenwald-Mahnmal vor 60 Jahren eingeweiht
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›