Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Susanne Schröder
Home
Share this
Share
Pin This
Eine Mesnerin gibt Einblick
Frommer Dienst im Unsichtbaren
Altar schmücken, Kunstwerke pflegen, Glocken reparieren: Wenn rund um Kirche und Gottesdienst alles reibungslos läuft, hat Mesnerin Edith Hammer aus Rosenheim einen guten Job gemacht. Gut 2200 "Kirchner" gibt es im evangelischen Bayern.
zum Inhalt
Wer soll das bezahlen?
Kirchen und Denkmalschutz ringen um Zukunft
Zu viele Gotteshäuser für zu wenig Gläubige: Angesichts der schrumpfenden Mitgliedszahlen und Finanzmittel suchen die Kirchen nach Perspektiven für ihre oft denkmalwürdigen Sakralbauten. Ideen gibt es viele aber woher soll das Geld kommen?
zum Inhalt
Anschläge nehmen zu
Experte: "Den typischen Täter gibt es nicht"
Nach wiederholten Anschlägen in Deutschland ist die Sorge der Bevölkerung groß. Der Suche nach typischen Tatmotiven von Attentätern hat der Geschäftsführer von Violence Prevention Network, Thomas Mücke, eine Absage erteilt.
zum Inhalt
Ausstellung "Crazy Christmas"
Weihnachtskrippe mal anders
100. Geburtstag Otfried Preußler
"Die Kinder merken: Das ist ja meine Welt!"
Taufe auf Oktoberfest
Nach dem Tauffrühstück zum "Hangover"
Holocaust-Überlebender und Kommunist
Zweifach verfolgt - Graphic Novel über Ernst Grube
Spirituelles Zentrum am Chiemsee
Sprengelkirche in Prien wird zu Meditationsort
Traumjob in Oberammergau
Mit Jesus auf den Recyclinghof
Lebensthemen auf der Haut
Pfarrer plant Ausstellung zu Tattoo-Geschichten
Ein Segen für die Liebe
230 Paare trauen sich spontan am 23.03.23
Dekanin forciert Inklusionskonzepte
"Evangelische Kirche ist sehr deutsch und weiß"
Kirche und Kommune im Disput
Streit um Bischof-Meiser-Infotafeln in Pullach
80 Jahre Weiße Rose
"Die letzte Zigarette ist erfunden"
Erinnerungskultur
Wie NS-Überlebende digitale Zeitzeugnisse beurteilen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »