Buchtipps für den Sommerurlaub

Mann liesst schwimmend im toten Meer
pexels/heftiba (M)
Diese drei Bücher zum schmökern in den Sommerferien empfiehlt Eliport besonders.
Blick in die Literatur
Buchtipps für den Sommerurlaub
Sommerzeit ist Lesezeit und gute Bücher gehören einfach ins Urlaubsgepäck. Heute stellt das Evangelische Literaturportal deshalb drei Bücher für unterschiedliche Altersstufen vor, die gute Urlaubsbegleiter sind oder einen schon vorbereitend in sommerliche Stimmung bringen. Sie handeln von Erholung, der ersten Liebe, Zivilcourage und ungewöhnlichen Freundschaften.

Ein Tag am Meer

Doug Salati: Ein Tag am Meer.

Es ist Sommer in der Stadt und Dackel ist so gar nicht begeistert. Ab geht‘s ans Meer!

Es ist stickig in der Stadt und laut, zu heiß zum Sitzen, überall ist Gedränge und das ewige Warten aufs Frauchen nervt. Nicht mal Schnüffeln macht mehr Spaß. Irgendwann reicht es Dackel: Er streikt. Mitten auf dem Zebrastreifen. Und Frauchen versteht, dass jetzt Eile geboten ist: Mit Taxi, Bahn und Schiff geht’s raus ans Meer. Da weht eine salzige Brise und alles riecht aufregend anders. Frauchen kennt offenbar einen Geheimfleck, denn hier am Meer herrscht kein Gedränge und den Strand muss sich das Gespann nur mit zwei Möwen teilen. Herrlich! Dackel genießt die Zeit in vollen Zügen, bellt die Wellen an, rollt sich ausführlich im Sand und geht seinem liebsten Hobby nach: Steinchen sammeln. Mit dem dackeltypischen Selbstbewusstsein schreckt er dabei auch nicht vor einem Stein zurück, der mindestens doppelt so groß ist, wie er selbst. Da gibt es dann allerdings eine unangenehme Überraschung … Macht aber nichts, der Tag war wunderbar und als es am Abend zurück in die Stadt geht, ist alles nur noch halb so schlimm. Und vertraute Gerüche sind ja auch was Feines. Was für ein Tag! Großartig lebensecht ist der Hund eingefangen …
Wiebke Mandalka 

Salati, Doug: Ein Tag am Meer. Doug Salati. Dt. von Bernadette Ott. Stuttgart: Aladin 2024. O. Pag. : überw. Ill. ; 26 cm. Aus d. Engl. ISBN 978-3-8489-0229-3, geb.: 15,00 €

 

Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist

Iben Akerlie. Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist.

Vielschichtige Sommerlektüre über die erste Liebe, ein Flüchtlingsschicksal, Diskriminierung und Zivilcourage.

So wütend ist Nora auf ihre Mama, dass sie sich noch nicht einmal von ihr verabschieden möchte. Hat Mama sie doch tatsächlich gegen ihren erklärten Willen bei der ihr fremden Oma gelassen! Und hier, in Omas kleinem Häuschen in der norwegischen Waldeinsamkeit, soll sie ihre Sommerferien verbringen? Doch dann trifft Nora Abbas, den Jungen aus Afghanistan, der jede Faser ihres Körpers zum Kribbeln bringt und Nora möchte nichts lieber als jeden Ferientag mit ihm verbringen. Oma kennt Abbas Familie offensichtlich gut, doch scheint eine unsichtbare Mauer sie voneinander zu trennen. Hat das etwas mit Omas Arbeit als Kriegsberichterstatterin in Afghanistan zu tun? Weder Oma noch Sayed, Abbas Papa, wollen über Afghanistan sprechen, über den Krieg und über die Geschichte von Abbas Familie. Erst als Abbas, unvorstellbar schockierend für Nora, Ziel rassistischer Diskriminierung wird, erkennt Nora, dass sie ihre Stimme erheben muss und plötzlich fallen alle Grenzen der familiären Sprachlosigkeit.
Sommerlicher Kinderroman für Leser:innen ab 10 Jahre, der das flirrende Erleben der ersten Verliebtheit einbettet in eine facettenreiche Familien- und Flüchtlingsgeschichte
Christine Heymer 

Akerlie, Iben: Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist. Iben Akerlie. Dt. von Ina Kronenberger. Hamburg: Oetinger 2024. 169 S. ; 22 cm. Aus d. Norw. ISBN 978-3-7512-0417-0, geb.: 16,00 €

 

Zwischen zwei Meeren

Zwischen zwei Meeren von Leif Lindholm.

Ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Meeresbiologen und einem zehnjährigen Jungen.

Theo ist aus seinem Beruf als Meeresbiologe ausgestiegen und möchte sich künftig der Malerei widmen. Um sich inspirieren zu lassen, reist er nach Skagen im Norden Dänemarks, wo Nord- und Ostsee zusammenfließen. Dort trifft er auf den zehnjährigen schüchternen Ben, der am Strand eine Nautilusschale gefunden hat, die eigentlich nur in der Südsee vorkommt. Theos wissenschaftliches Interesse ist geweckt, erst recht, als Ben ihm zeigt, dass es noch viel mehr dieser Schalen gibt. Gemeinsam mit der pensionierten Lehrerin Trude und ihren Freunden beginnen die beiden Nachforschungen anzustellen, aber damit stoßen sie in der eingeschworenen Gemeinschaft des kleinen Ortes auf Widerstand. Das treibt sie nur noch mehr an, und sie finden heraus, dass das Geheimnis in einem verschollenen Schiff auf dem Meeresgrund liegt. Doch wie sollen sie ihm auf die Spur kommen? Beide sind schwer traumatisiert und fürchten sich vor Wasser. Werden sie ihre Angst überwinden?
Die perfekte Sommerlektüre: berührend und spannend zugleich.
Elisabeth Schmitz

Lindholm, Leif: Zwischen zwei Meeren. Leif Lindholm. Ill. von Marieke Nelissen. Berlin: Insel 2024. 175 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-458-64415-6, geb.: 18,00 €

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Literaturportal Eliport für die inhaltliche Kooperation.