Es sind Bücher, die Trost spenden, witzig sind und auch mal tiefsinnig, die sich damit beschäftigen, wie so ein richtiges Leben eigentlich geht und ein bisschen Freund und Wegweiser sein können auf dem Weg ins Erwachsenenalter.
Fürs Leben zu lang
Coming-of-Age und die großen Fragen des Lebens
Magalis Schwester ist auf Dauerkrawall gebürstet, die Eltern überfordert und Magali – ist groß. Deutlich zu groß für ihr Alter und immer noch am Wachsen. Ihre Eltern haben entschieden, nichts dagegen zu unternehmen. Angeblich, weil sie wunderbar ist, so wie sie ist. Und weil es angeblich ungesund ist, das Wachstum zu stoppen. Wie ungesund ist es aber wohl, zu lang fürs Leben zu sein? Etwas einsam ist Magali auch, gerade jetzt in den Osterferien. Zum Glück gibt es Snow, den Husky der Nachbarn im Mehrfamilienhaus. Sträflich vernachlässigt von seiner Familie ist er immer bereit, wenn Magali Zeit für ihn hat. Dann verkündet der alte Nachbar Herr Krekeler, dass er nun bald sterben wird und bekommt Besuch von seinem Enkel. Kieran ist eher klein für sein Alter, altklug und ziemlich penetrant. Wider Willen freundet sich Magali mit ihm an. Viele Fragen beschäftigen die beiden: Küssen, gutaussehende Nichten, Strawinsky und vor allem das Leben. Wie Sterben geht, zeigt ihnen Herr Krekeler, aber wie lebt man richtig?
Viele Themen klug, spannend und lebensnah verbunden. Die zeitliche Verortung rund ums Osterfest in Kombination mit den aufgerufenen Themen bietet viel Stoff zum Nachdenken.
Ein Herzensbuch. Und ein Segen, dass es Autor:innen wie N. Huppertz gibt. Für Schule, Konfigruppe und alle Leser:innen ab 12.
Wiebke Mandalka
Huppertz, Nikola: Fürs Leben zu lang. Nikola Huppertz. München: Tulipan 2023. 194 S. ; 22 cm. ISBN 978-3-86429-570-6, geb.: 16,00 €
Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit
Sein Referat für Ethik bringt Leon mit Fragen zum Thema Trauer in Berührung - aber ganz anders, als man vermuten könnte
Für das Ethik-Referat hat sich Leon das Thema "Das Holzkreuz an der Ampel" ausgesucht. Ein 23jähriger Radfahrer ist hier tödlich verunglückt. Aber wer hat das Kreuz aufgestellt? Wer zündet noch nach Jahren die Kerze an und stellt frische Blumen hin? Und warum?
Leons Recherche führt ihn auf den Friedhof, zu Menschen, die auf unterschiedliche Weise trauern, die durch das Unglück den Halt im Leben verloren haben, und lässt ihn sich panisch seiner eigenen Sterblichkeit bewusst werden. Das Buch ist neben der Thematik Tod und Trauer randvoll mit tiefgehenden Themen: Depressionen, Selbstverletzung, suizidale Gedanken, Außenseiter, Mobbing, Jugend-Subkulturen, sexuelle Findung, Homophobie etc. - und liest sich dabei spannend wie ein Krimi, federleicht wie eine Liebesgeschichte und ist obendrein eine witzige und berührende Freundschaftsgeschichte. Das muss man erstmal schaffen! Nicht zu vergessen die ausdrucksstarken Kapitelvignetten, die man in die Arbeit mit dem Buch einbinden kann und sollte.
Die Zugänglichkeit bei dieser unbequemen Thematik sollten das Buch zur Pflichtlektüre für den Ethik-, Religions- und Konfirmationsunterricht machen. Chapeau, Volker Surmann!
Katja Henkel
Surmann, Volker: Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit. Volker Surmann. Ill. von Tine Schulz. München: Mixtvision 2024. 217 S. : Ill. ; 22 cm. ISBN 978-3-95854-211-2, geb.: 16,00 €
Hundert. Was du im Leben lernen wirst
Was hast du schon gelernt und was wirst du noch lernen? 100 Jahre Leben in einem Buch
Ein dickes Bilderbuch liegt hier vor den Lesenden: 100 Jahre Leben. Pro Doppelseite wird ein möglicher Meilenstein, eine entscheidende Erkenntnis, ein wichtiger Gedanke in diesem Lebensjahr genannt, mal ganz einfach, mal philosophisch. Jahr 0: "Du lächelst, zum ersten Mal in deinem Leben. Und die anderen lächeln zurück."; Jahr 9: "Wie groß die Welt ist!"; Jahr 10: "Aber du lernst auch, dass die Menschen einen Ort namens Ausschwitz erfunden haben."; Jahr 14: "Du lernst, so zu sein wie alle (und dass es dir nicht immer gelingt)."; Jahr 24: "Noch nie war dir jemand so nahe."; Jahr 30: "Du lernst, dass Glück relativ ist."; Jahr 58: "Unglaublich, wie schwer es sein kann, miteinander auszukommen."; Jahr 86: "In jedem Moment kann alles anders sein.". Dazu Bilder, die die Aussage unterstreichen, weiten, interpretieren.
Ein wunderbares Buch, das man im Laufe des Lebens immer wieder zur Hand nehmen wird. Das zum Nachdenken anregt und zum Gespräch zwischen den Generationen. Das bei aller Ähnlichkeit zwischen den Menschen zeigt, wie schön, wie schwer, wie aufregend und wie besonders jedes einzelne Menschenleben ist.
Als Lebensgeschenk für Jugendliche, für die generationenübergreifende Veranstaltungsarbeit, als Einstieg für Gespräche, gerade auch mit älteren Menschen.
Wiebke Mandalka
Hundert. Was du im Leben lernen wirst. Heike Faller. Ill. von Valerio Vidali. Zürich: Kein & Aber 2018. O. Pag. : überw. Ill. ; 23 cm. ISBN 978-3-0369-5781-4, geb.: 20,00 €
Die Bibel für Neugierige
Einsteigerbibel für Jugendliche und Erwachsene
Auf der Suche nach einer geeigneten Bibel ist man oft überfordert, da es eine so große Bandbreite an Möglichkeiten gibt. Unwillkürlich fragt man sich bei einer Neuerscheinung:" Noch eine...?" Die vorliegende "Bibel für Neugierige" weckt aber tatsächlich schon beim ersten Durchblättern Interesse, da die Illustrationen von Tobias Krejtschi bemerkenswert sind: Sie vereinen auf provokante, witzige, aber immer respektvolle Weise Altes und Modernes (Mose mit Schwimmweste im Schilfkorb/ Sara bei der Ultraschalluntersuchung/Jesus am Mikrofon) und transportieren so die Botschaft, dass die Geschichten zwar sehr alt, aber immer noch hochaktuell sind. Nach der Kinderbibel von 2019 hat Georg Langenhorst hier eine sehr gute Einsteigerbibel für (junge) Erwachsene vorgelegt, die den Zugang zu den wichtigsten Geschichten aus AT und NT und den schönsten poetischen Texten erleichtern will. Das gelingt ihm vortrefflich. Die Texte orientieren sich an der Einheitsübersetzung (2016), die Sätze sind kurz, klar, verständlich. Blau gedruckte Passagen liefern Erklärungen und Hintergrundinfos und sowohl Vorwort als auch Anhang warten mit einer grandiosen Fülle an spannenden Fakten auf. Eine moderne, ästhetisch gestaltete, unterhaltsame, vorsichtig kommentierte und behutsam gedeutete Auswahlbibel für Jugendliche und Erwachsene.
Petra Schulte
Langenhorst, Georg: Die Bibel für Neugierige. Georg Langenhorst. Ill. von Tobias Krejtschi. Stuttgart: Kath. Bibelwerk 2024. 253 S. : Ill. ; 24 cm. ISBN 978-3-460-25556-2, kt.: 25,00 €
evangelisch.de dankt dem Evangelischen Literaturportal für die inhaltliche Kooperation.