Jeder Zugewanderte bringe seine Wurzeln und seine eigene Lebensgeschichte mit. Integration können deshalb nur in der direkten Begegnung gelingen: "Sie geschieht im Austausch, im Hören und Erzählen der je eigenen Geschichte", unterstrich Lampe. Wer seine Heimat verlasse, treffe eine "Hoffnungsentscheidung" auf ein besseres Leben. "Diese Leute verdienen Respekt und Anerkennung."
Lampe ist seit mehr als 30 Jahren bei der Diakonie für Migrationsarbeit zuständig. Wer eine Integrationspflicht fordere, erwarte, dass sich die Menschen einer Gesellschaft anpassten. Dass aber auch die aufnehmende Gesellschaft herausgefordert sei, trete dabei in den Hintergrund. Lampe warnte vor übersteigerten Erwartungen: "Für viele Menschen bedeutet Integration, dass sich die Migranten so verhalten sollen, wie wir Deutschen eigentlich gerne wären. Sauber, pünktlich, fleißig, respektvoll und immer verlässlich." Das solle jeder Deutsche einmal selbstkritisch hinterfragen.
Er begleite nun die dritte große Fluchtbewegung, sagte Lampe. In den 1980er Jahren seien aus der Türkei Aramäer und Jesiden gekommen. In den 1990er Jahren seien Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien und sehr viele Spätaussiedler aus Russland gefolgt. Allein 1992 habe Deutschland schon einmal weit mehr als eine Million Migranten aufgenommen.
In den 1980er und 1990er Jahren habe es keine wirkliche Integrationspolitik gegeben. "Dieser Fehler darf nicht wiederholt werden", mahnte Lampe. Integration müsse ab dem ersten Tag mit der Vermittlung der Sprache beginnen. "Das gilt für die Kitas, die Schulen und auch für die Erwachsenen, denen eine Perspektive auf Arbeit vermittelt werden muss."
Bis ein Flüchtling offiziell einen Sprach- oder Integrationskurs besuchen dürfe, vergingen Monate, kritisierte Lampe. "Darum ist es gut, dass wir ein so hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement haben und so viele Freiwillige, die den Migranten die deutsche Sprache privat beibringen", sagte er. "Die Ehrenamtlichen, also die Nachbarn, können und müssen die Integration selbst in die Hand nehmen und diese Lücke schließen."