Kerstin Griese auf dem Kirchentag

Kerstin Griese auf dem Kirchentag
Portraitfoto Kerstin Griese
©Norbert Neetz
Kerstin Griese sitzt in der 12. Synode und ist Mitglied des Rates der Evangelischen Kirchen in Deutschland.
EKD-Ratsmitglied Kerstin Griese (SPD) hat auf dem Kirchentag volles Programm. Doch das ist für sie kein Problem, ganz im Gegenteil. Auf dem Kirchentag holt sich Griese neue Kraft für die schwierigen Zeiten in Berlin

Anderthalb Tage Kirchentag mit dem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung liegen schon hinter uns. Kein Kirchentagsbesucher erlebt den gleichen Kirchentag - so vielfältig ist das Angebot und an so vielen Orten lässt sich etwas erleben.

Auch EKD-Ratsmitglied Kerstin Griese, hauptberuflich Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, hat schon schöne Erinnerungen an den Eröffnungsgottesdienst.

Kerstin Griese über den Eröffnungsgottesdienst

Das Themenspektrum des Kirchentags ist breit gefächter. Als Sprecherin des Arbeitskreises Christinnen und Christen in der SPD hat Kerstin Griese auch einige persönliche Highlights, die sie auf dem Kirchentag erwartet. Welche das sind, verrät sie im Video.

Kerstin Griese über ihre Kirchentagshighlights

Kirchentagsbesucher sind Wiederholungstäter - das gilt auch für das EKD-Ratsmitglied Griese. Schon als kleines Mädchen war sie mit ihrem Vater auf dem Kirchentag unterwegs.

Kerstin Griese über ihre Erfahrungen auf dem Kirchentag

Neben beruflichen Verpflichtung schafft Kerstin Griese sich aber auch persönliche Freiräume und Momente, in denen sie auf dem Kirchentag ganz Besucherin sein kann.

Kerstin Griese über die persönlichen Freiräume, die sie sich auf dem Kirchentag gönnt

weitere Blogs

Kirchenansicht bei Nacht in der Wiener Votivkirche
Ein berührender und atmosphärisch beeindruckender queerer Kreuzweg mit persönlichen Geschichten, Musik, Tanz und Gebet fand in der Wiener Votivkirche statt. Ein Bericht von Katharina Payk.
Die Evangelische Jugend Wesermünde veranstaltet seit 20 Jahren Konfifreizeiten auf dem Ijsselmeer
Spiritus Blog von Beatrice von Weizsäcker
Wer aber Worte verbietet, verbietet am Ende auch Menschen – und: Gott.