Von guten Mächten und Aprilscherzen

Pfarrer Martin Vorländer und Radio-Redakteur Sebastian Jakobi
indeon
Pfarrer Martin Vorländer und Radio-Redakteur Sebastian Jakobi sprechen in ihrem Podcast "Pfarrer & Nerd" über Gott und die Welt.
Podcast Pfarrer & Nerd
Von guten Mächten und Aprilscherzen
Treffen sich ein Pfarrer und ein Nerd... das ist kein Witz, sondern ein Podcast. Und zwar mit dem Pfarrer Martin Vorländer und dem selbsternannten Nerd Sebastian Jakobi. In dieser Folge sprechen die beiden über Vorteile der Ehe, bittere Kelche, Gottesstaat-Fiktion und an einer Stelle wird Marylin Monroe fiktiv verhört.

Pfarrer Martin Vorländer (Herr eines Hundes, Mann eines Chirurgen, bayerische Migrationsgeschichte) und Radio-Redakteur Sebastian Jakobi (Ex-Freikirchler, Klassenkasper, Papa) diskutieren seit mehr als vier Jahren über Tagesaktuelles, Grundfragen der Ethik in Zeiten von Cybermobbing sowie Schätze im Himmel trotz Bitcoin. Gnade und Gaming, Sünde und Surf-Tipps, Bibel und Banales - sowie alles andere, was ihnen in den Kopf kommt. Wilde Fahrt = vorprogrammiert. Unterhaltung auch. 

In dieser Folge kommen die beiden von Umzugskisten, über gelungene Aprilscherze zu Gangster-Rappern aus Hamburg. Hier geht es direkt zur aktuellen Folge "#167: Von guten Mächten" von Pfarrer & Nerd. Wer sich die beiden bei ihrer Unterhaltung ansehen will, der kann das auf Youtube tun.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

evangelisch.de dankt indeon für die inhaltliche Kooperation.