07.08.2014chrismon Markus Bechtold,Ursula OttKrieg und Frieden Home Share this Share Empfehlen Pin This Drucken Ursula Ott war dabei, als im Elsass der Toten des Ersten Weltkriegs mit "militärischen Ehren" gedacht wurde. Sie fragt sich: Gibt es nicht auch andere Möglichkeiten, Frieden und Versöhnung zu feiern? Mehr zu Gedenken Ost-Deutschland Vorfälle in KZ-Gedenkstätten nehmen zu In Deutschland gibt es acht "große" KZ-Gedenkstätten, in Ost-Deutschland: Buchenwald, Mittelbau-Dora, Sachenhausen und Ravensbrück. Nun häufen sich Störungen, Schmierereien andere Vorfälle auf den Geländen - und Streitereien mit der AfD. Frauenstimmen im Archiv Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den FokusAuf unscheinbaren Chipkärtchen sind ihre Biografien, Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge erhalten: Das Landeskirchliche Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg verwahrt nun ein Zeitzeuginnen-Projekt, das Frauen aus dem Schatten holt. erster Weltkrieg Gedenken Militär Weltkriege Ursula Ott